Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> sich ins Fäustchen lachen

Sich ins Fäustchen lachen (Redewendung)

Schadenfroh sein

Es ist kein Geheimnis, dass die Menschen sich besonders gut unterhalten können, wenn anderen ein Missgeschick passiert. "Sich ins Fäustchen lachen" ist eine Redewendung, die sich darauf bezieht und zum Ausdruck bringt, dass man schadenfroh ist, aber auch, dass man sich heimlich freut. Denn ins Fäustchen lachen drückt aus, dass man nicht öffentlich einen Lachkrampf bekommt, sondern hinter verschlossenen Türen - oder eben versteckt hinter der eigenen Faust - Freude empfindet, auch wenn die Schadenfreude nicht wirklich die beste Freude ist.

Beispiele für die Redewendung "sich ins Fäustchen lachen"

Es gibt viele Situationen, in denen die Redensart eingesetzt wird und meistens sind es solche, bei denen man selbst nichts beigetragen hat. Zwar gibt es sehr wohl die Möglichkeit, dass man durch sein eigenes Zutun dafür sorgt, dass ein anderer nicht sein Ziel erreicht, aber häufiger ist der Fall, dass jemand sein Ziel ankündigt und man davon abrät. Der jemand lässt sich aber nicht abhalten und natürlich erreicht er sein Ziel nicht und man lacht sich ins Fäustchen, denn man hat es ja schon vorher gewusst.

Solche Situationen finden sich in der Arbeitswelt sehr häufig, wenn ein Kollege groß ankündigt, dass er das Projekt alleine viel besser und schneller schafft, wodurch er vom Vorgesetzten gegenüber allen anderen vorgezogen wird. Wenn er dann scheitert - was für die anderen meistens ohnehin klar war - kann es schon passieren, dass die gleiche Person vom gleichen Vorgesetzten gemaßregelt wird und die anderen lachen sich ins Fäustchen.

Auch in der Sportwelt gibt es solche Situationen, wenn ein Mitbewerber andere Trainingsmethoden anstrebt und ankündigt, dass er auf jeden Fall damit gewinnen wird. Scheitert er dann schon früh im Turnier, lachen sich die anderen auch ins Fäustchen, also freuen sich über seinen Misserfolg. Gerade solche Situationen sind wie gemacht für die Redewendung, weil angekündigte Erfolge, die dann nicht eintreffen, besonders gerne belächelt werden.

Die Redewendung "sich ins Fäustchen lachen" wird dementsprechend gerne und oft eingesetzt, weil die Schadenfreude ist weit verbreitet. Das gilt in der Wirtschaft genauso, wenn ein Unternehmen nicht erfolgreich ist wie auch in der Schule.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung sich ins Fäustchen lachenArtikel-Thema: Sich ins Fäustchen lachen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung sich ins Fäustchen lachen ist eine bekannte Redensart, womit ✅ Schadenfreude, aber auch heimliche Freude gemeint ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung