Kleine Witzeleien zwischen den einzelnen Bundesländern haben eine lange Tradition und diese macht vor den lustigen Sprüchen auch nicht Halt. Daher haben die Witze in Kurzform auch SMS und andere Formen erreicht und werden auch in den sozialen Netzwerken geteilt.
Die lustigen Sprüche über das Bundesland gibt es in allen Ländern der Erde und der Sarkasmus in Österreich ist sowieso weit verbreitet, die Sprüche daher auch keine Überraschung.
Witzeleien zwischen den Bundesländern gibt es überall, wie etwa die Witze der Wiener über die Burgenländer oder jene der Steirer über die Kärntner, doch auch innerhalb der Bundesländer gibt es solche Sprüche wie in Kärnten zwischen den Klagenfurtern und Villachern.
Und natürlich sind auch die Wiener immer wieder auf der Schaufel. Diese lustigen Sprüche über die österreichischen Bundesländer und ihre Menschen sind beliebt und werden so genommen, wie sie sind - einfach witzig und nicht so wirklich tierisch ernst. Außerdem ist Lachen gesund.
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung