Die Sprachreise ist eine besondere Form der Urlaubsreise, denn sie wird dem Ziel unterstellt, eine Fremdsprache zu lernen oder die Kenntnisse zu verbessern. Dabei kommt der Faktor Urlaub aber nicht zu kurz, denn die Sprache könnte man daheim mittels Sprachinstitut auch erlernen. Die Überlegung der Sprachreise besteht aber darin, dass man einerseits einige Stunden Unterricht pro Woche in Anspruch nimmt, andererseits aber auch das fremde Land und die Menschen kennenlernt.
Der Lernerfolg ist besonders hoch, weil - logischerweise - die Menschen vor Ort jene Sprache im Alltag benützen, die man selbst erlernen möchte. Warum man eine Sprachreise antritt, kann völlig unterschiedliche Gründe haben.
In vielen Fällen steht der Beruf im Mittelpunkt. Da man weiß, dass man sich beruflich verändert und eine neue Aufgabe übernimmt, bei der die Kenntnisse beispielsweise in Englisch gefragt sind, macht eine Sprachreise als Vorbereitung Sinn, um sich optimal auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Andere wählen die Sprachreise, weil sie Gefallen an der Sprache haben und sich weiterbilden möchten, wiederum andere nützen die Sprachreise, weil sie in der Schule massive Probleme mit dieser Fremdsprache haben und diese Probleme während des Sommers ausgleichen wollen. Dass dabei auch noch Urlaub in einem fremden Land gemacht werden kann, erhöht die Attraktivität dieser Urlaubsform.
Die Sprachreise ist im Normalfall ein komplettes Paket, das aus dem Transfer (Flug, Bahnreise), der Unterkunft und den Spracheinheiten selbst besteht. Die Veranstalter arbeiten daher mit den Fluglinien, Hotelunternehmen und Sprachinstituten zusammen, um ein entsprechendes Gesamtpaket anbieten zu können.
Es gibt aber auch die Angebote, die sich an junge Menschen richten, die bei Gastfamilien unterkommen und alleine schon deshalb lernen, weil sie sich mit dieser Gastfamilie unterhalten. Aber diese Bildungsreise wird meist unterschieden von der Sprachreise im Sinne des Urlaubs, obwohl die Grenze schwer zu ziehen ist. Wenn jemand sich für die Kultur interessiert und die Sprache verbessern möchte, aber gar nicht beruflich braucht, ist das eher Urlaub. Reist man in ein Land, um die Sprache zu lernen und nebenbei das Land mitzubekommen, ist es eher eine Bildungsreise.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung