Sprichwörter zum Abend haben meist eine ganz andere Bedeutung als man meinen sollte. Denn der Abend steht im Volksmund für das Ende und nicht nur für das Ende des einzelnen Tages. Mit den Sprichwörtern zum Thema Abend umschreibt man damit auch die Abrechnung von Handlungen und ein berühmtes Beispiel ist "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben", womit die Menschen zum Ausdruck bringen, dass erst das Ergebnis zeigen wird, ob man richtig gelegen hat. Dieses Sprichwort ist bei einer neuen Beziehung, am Arbeitsplatz oder innerhalb der Familie oft treffend und ein gutes Beispiel für Sprichwörter: Es lässt sich so nämlich sehr treffend beschreiben, dass auch ein schneller Erfolg nicht die Garantie für den Sieg sein muss. "Es ist noch nicht aller Tage Abend" ist ein weiteres Beispiel, das in die gleiche Richtung geht.
Der Abend ist aber auch als endgültiges Ende Teil des Volksmundes. Wenn man stirbt, hat man immer Feierabend und genau in diesem Kontext gibt es auch einige Sprichwörter zum Thema Abend.
Die Redensarten und Sprichwörter über den Abend haben sehr viel mit dem Tagesablauf zu tun. Morgen und Abend bilden daher ein gerne gesprochenes Duo.
Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.
Es sind dies:
Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung