Das Wort jung steht für die Jugend und damit für die jungen Leute, aber in den Sprichwörtern und Lebensweisheiten steht jung auch für neue Ideen oder veränderte Umsetzung, während alt für bekannte Methoden steht. Der Volksmund vergleicht gerne alt mit jung und hat dabei unterschiedliche Zugänge zum Thema.
Die Sprichwörter über das jung sein oder auch die Jugend selbst sind zum Teil sogar sehr geläufig und bekannt, wie etwa das Sprichwort "wie die Alten sungen, so zwitschern (es) die Jungen".
Der Volksmund hat eine ganze Reihe von Sprichwörter über das jung sein parat, die mal positiv und mal negativ sind. Vielfach sind es einfach Beobachtungen wie beim Sprichwort "junge Gänse haben große Mäuler".
Oftmals wird verglichen, dass man junge Menschen noch beeinflussen kann, bei alten Leuten ist das sinnlos. Mal sind die jungen unerfahren, mal sind sie einfach ideenreich - die alten stur oder einfach wissend. Letztlich muss jeder herauslesen, was er persönlich empfindet.
Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.
Es sind dies:
Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung