Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Sprichwörter -> Teufel

Sprichwörter über den Teufel

Der Teufel im Volksmund

In der Welt der Sprichwörter ist oft von Gott die Rede, der die Menschen beschützt, aber sie auch manchmal bestraft. Fast genauso häufig findet man aber auch Lebensweisheiten und Bibelzitate über den Teufel und seine Taten.

Die Sprichwörter über den Teufel gibt es in recht großer Zahl, denn der Volksmund hat viele Zugänge parat und das zeigt auch, wie sehr der Teufel Thema war. Heute hat man vielleicht einen anderen Zugang zu Glaube und Aberglaube, aber die Sprichwörter kennt man durchaus auch heute noch und nutzt sie auch.

Gefundene Sprichwörter über den Teufel

  1. Sieh auf dich und nicht auf mich, wo ich fehle, bessere dich. Es leben gute Freunde, der Teufel hol die Feinde.
  2. Aber, wenn und gar sind des Teufels War´.
  3. Den Teufel mit Beelzebub austreiben.
  4. Wo Geld die Braut ist, hat der Teufel ein Ei in die Wirtschaft gelegt.
  5. Das unrecht Gewonnene holt der Teufel.
  6. Auch der Teufel war schön, als er jung war.
  7. Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.
  8. Wer im Galopp lebt, fährt im Trab zum Teufel.
  9. Der Lügner trägt des Teufels Livree.
  10. Lustig gelebt und selig gestorben heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.

Die Sprichwörter über den Teufel sind oft kurze Aussagen wie etwa das Sprichwort "der Teufel ist los!" oder auch "Neid ist des Teufels Kind".

  1. Müßiggang ist des Teufels Ruhebank.
  2. Neid ist des Teufels Kind.
  3. In der Not frisst der Teufel Fliegen.
  4. Wer einem Reichen schenkt, gibt dem Teufel zu lachen.
  5. Beim Tanz geigt der Teufel gern auf.
  6. Der Teufel ist los!
  7. Die Teufel weinen nicht, wenn die Nonnen tanzen.
  8. Der Teufel hat mehr Apostel denn zwölf.
  9. Der Teufel ist nie so schwarz, als man ihn malt.
  10. Der Teufel ist ein tätiger Bischof in seinem Sprengel.

Manche dieser Lebensweisheiten aus dem Volksmund sind sogar sehr bekannt und werden häufig gesprochen. Dazu gehört etwa das Sprichwort "ein falscher Verdacht hat Teufelsmacht".

  1. Den Teufel durch Beelzebub austreiben.
  2. Wo der Teufel nicht selbst hin will, schickt er einen Pfaffen oder ein altes Weib.
  3. Du musst dem Teufel die Herberge aufkünden, wenn Gott bei dir einkehren soll.
  4. Drei Töchter und eine Mutter, vier Teufel für den Vater.
  5. Das ist das beste auf der Welt, dass Tod und Teufel nimmt kein Geld. Sonst müsste mancher arme Gesell´ für manchen Reichen in die Höll´.
  6. Ein falscher Verdacht hat Teufelsmacht.
  7. Zu wenig und zu viel ist des Teufels Spiel.
  8. Mit einem bösen Weib fängt man den Teufel in freiem Feld.

Lesen Sie auch

Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.

Es sind dies:

Sprichwortsuche

Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.

Suchmaschine für Sprichwörter

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sprichwörter über den TeufelArtikel-Thema: Sprichwörter über den Teufel

Beschreibung: Auswahl von 😄 Sprichwörter über den Teufel aus dem Volksmund, wobei der ✅ Teufel in den verschiedensten Formen verwendet wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung