Der Tod ist oft ein Teil des Lebens, vor dem Menschen große Angst haben, andere sehen den Tod nicht als Feind an. Viele Sprichwörter sind zum Thema Tod entstanden. Manche beziehen sich tatsächlich aufs Sterben, anderen hinterfragen auf oft witzige Weise die Angst vor dem Tod und wieder andere setzen sich auch mit schwerer Krankheit auseinander.
Die Sprichwörter über den Tod gibt es in großer Zahl, weil die Angst vor dem Tod seit jeher die Menschen beschäftigt hat. Man kann den Tod aber auch als Platzhalter für ganz andere Aussagen nutzen, wie etwa für das bekannte Sprichwort "arm oder reich, der Tod macht alle gleich", womit die Gesellschaft aufs Korn genommen wird.
Die Sprichwörter über den Tod liefern viele Lebensweisheiten der Menschen, die den Alltag auf die Schaufel nehmen und das gilt heute genauso wie vor vielen Jahren oder gar Jahrhunderten. Das Sprichwort "der Tod hat keinen Kalender" ist in der stressigen Gegenwart sogar noch passender als früher.
Manche der Lebensweisheiten aus dem Volksmund sind sogar besonders bekannt und werden sehr häufig gesprochen. Das Sprichwort "Umsonst ist der Tod, aber er kostet Leute" hört man oft, wobei meist nur der erste Teil gesprochen wird. Das zeigt aber auch, wie sarkastisch der Humor der Sprichwörter sein kann.
Es ist schon erstaunlich, wie oft man den Tod für alltägliche Beobachtungen nutzen kann. Der Tod ist damit nicht nur das Sterben am Ende des Lebens, sondern auch das Ende vieler anderer Aktionen, einschließlich der Liebesbeziehung.
Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.
Es sind dies:
Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung