Die jährliche Steuererklärung ist für die meisten Arbeitnehmer ein absolut rotes Tuch und eine schier unlösbare Aufgabe. Denn das Steuergesetz ist in kaum einem anderen Land so kompliziert wie in Österreich. Um keine Fehler bei der Steuererklärung zu machen und Steuern zu sparen, begeben sich die meisten Arbeitnehmer in die Hände von professionellen Steuerberatern. Dabei lassen sich viele Fakten zur Steuererklärung auch ganz einfach selbst sammeln und für die nächste Steuererklärung sammeln. So gibt es eine Vielzahl von Ausgabenpunkten, die sich von der Steuer absetzen lassen.
Jeder Arbeitnehmer hat bis zum Stichtag am 31. August 2024 Zeit eine Steuererklärung einzurechnen, um damit verschiedene steuerliche Ausgaben abzusetzen und als Rückzahlung auf das Konto zu erhalten. Für die meisten Arbeitnehmer lohnt sich eine Steuererklärung sehr wohl und bringt im Durchschnitt eine Rückzahlung von circa 900 Euro pro Jahr. Eine Summe, die kein Arbeitnehmer in Österreich verschenken sollte. So ist es nicht nur wichtig den Stichtag zur Einreichung der Steuererklärung einzuhalten, sondern auch über alle Möglichkeiten zur steuerlichen Absetzbarkeit informiert zu sein. Denn es gibt eine Vielzahl von Ausgaben von Arbeitnehmern, die sich anschließend wieder steuerlich absetzen lassen. Wir klären Sie auf, welche Posten von der Steuer befreit werden. Auf diese Weise gelingt es, eine Steuererklärung wie ein Profi zu machen!
Bildquelle: Pixabay.com / TomaszSupel
Nur die wenigsten Arbeitnehmer machen ihre Steuererklärung ganz allein, sodass professionelle Steuerberatungen weiterhin hoch im Kurs stehen. Die Möglichkeiten der Steuerersparnis sind dabei sehr umfangreich, weiß auch Christian Puntigam der Puntigam Steuerberatung. So gibt es beim Thema Buchhaltung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen noch großen Nachholbedarf. Je besser Rechnungen und Kaufbelege aufbewahrt werden, desto höher sind die Aussichten auf horrende Steuererstattungen. Eine professionelle Steuerberatung ist der häufigst gewählte Weg zur Erledigung der Steuererklärung in Österreich. Dabei sind es längst nicht mehr nur stationäre Steuerberater, sondern mittlerweile auch immer häufiger digitale Anwendungen, mit denen Arbeitnehmer ihre Steuern ganz einfach und schnell machen können.
Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterbilden oder umschulen müssen. Nicht selten gibt es so gar Auslandsfortbildungen oder Weiterbildungsseminare im Inland, welche Arbeitnehmer besuchen müssen. Dabei kommen Unternehmen nicht immer für die kompletten Kosten dieser geschäftlichen Reisen auf. Teilnahmegebühren für Fortbildung, Fahrtkosten und Übernachtungskosten können ebenfalls von der Steuer abgesetzt werden. Auch Arbeitnehmer, die für ihren Job eine Berufskleidung benötigen, können die Ausgaben für die Steuerberechnung beim Finanzamt angeben. Alle Privatausgaben, die für Berufsbekleidung verwendet wurden, lassen sich in kompletter Höhe von der Steuer absetzen.
Ebenfalls gehören auch die Fahrtkosten nicht zu den Einnahmen des Staates und dürfen von Arbeitnehmern bei der Steuererklärung abgesetzt werden. Dabei spielt es für Arbeitnehmer keine Rolle, ob sie per Auto, Fahrrad oder Bus und Bahn zur Arbeit kommen. Für jeden Kilometer Fahrtstrecke zum Arbeitsplatz können 42 Cent rückerstattet werden. Für eine Strecke von 40 Kilometern zur Arbeit und zurück, können somit fast 20 Euro pro Arbeitstag geltend gemacht werden.
Die Dienstleistung ist dann gegeben, wenn nicht eine Ware verkauft wird, sondern eine Handlung für den Kunden erfolgt. Das kann eine ganz unterschiedliche Dienstleistung sein - man denkt zuerst an die Bankberatung oder den Versicherungsberater.
Manche Dienstleistungen fallen sofort ein, wie zum Beispiel die Berater. Genannt ist schon die Bank, obwohl das viele Menschen nicht so empfinden, aber das Girokonto ist eine Dienstleistung. Im finanziellen Bereich ist die Steuerberatung auch zu nennen.
Rund um Wohnung und Haus gibt es ganz andere Dienstleistungen. Dazu zählt der Schlüsseldienst ebenso wie die Aktionen beim Umzug. Eine Spedition kann zwar auch Pakete bringen, wird häufig aber für das Übersiedeln genutzt, wobei man den Umzug gut planen sollte, Umzug Tipps sind immer gerne gesehen. Aber auch die Gebäudereinigung ist ein Thema, vor allem mit dem nachhaltigen Green Cleaning.
Andere Dienstleistungen betreffen Angebote im Internet. Die Übersetzungen von Texte, ganz besonders in anderen Sprachen, ist so ein Angebot. Hilfe beim Online-Marketing, etwa Google Ads für Unternehmen, ist ebenfalls wichtig geworden. Gleiches gilt für alle Leistungen rund um die Webseite, wie das Webhosting oder die Werbeagentur.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung