Die Aufgaben eines Nationalstaates sind vielfältige und kosten Geld, sei es die Verwaltung, sei es die tatsächlichen Ausgaben in Form von Förderungen und Sozialleistungen für die Menschen, Organisationen und Unternehmen. Dieses Geld muss irgendwie herein gespielt werden und diese Aufgabe decken die Steuern ab.
Die Steuern sind die Einnahmen des Staates und sollen die Ausgaben abdecken. Dass sich der Bundeshaushalt in vielen Ländern dennoch nicht ausgeht und mehr ausgegeben wird, als eingenommen wird, ist ein Thema für sich und betrifft fast alle Länder dieser Erde - manche mehr, manche weniger. Ein Privathaushalt kann auch nur so viel ausgeben als Geld vorhanden ist. Aber die Politik agiert da anders.
Per Definition sollten die Einnahmen, die durch die Steuern bewirkt werden, die finanziellen Erfordernisse abdecken. Die Steuern sind dabei ein vielfältiges Finanzsystem, die wirtschaftliche Themen zentral betreffen, die aber dennoch ein mehr politisches Instrument sind, weil sie darüber entscheiden, wer wie viel zahlt oder warum wer mehr zahlt als wer anderer.
Denn durch das Steuersystem wird festgelegt, ob Unternehmen stärker zur Kasse gebeten werden als Privatpersonen, die als Angestellte und Arbeiter ihre Löhne und Gehälter versteuern müssen, oder ob es umgekehrt ist und die Unternehmen stärker gefördert werden. Damit beeinflussen die Steuerentscheidungen der Regierung unmittelbar das soziale Gefüge eines Landes und auch die Geschicke und finanziellen Möglichkeiten, wobei man sich auch leicht in einen Irrtum manövrieren kann. Versteuert man die Löhne und Gehälter zu stark, dann haben die Menschen weniger Geld für Einkäufe und das beeinträchtigt die Erfolgsaussichten der Unternehmen mehr, als eine höhere Besteuerung dieser Unternehmen.
Der Name Steuer ist durchaus berechtigt, weil wenn man das Autofahren stark verteuert, steigen vielleicht viele auf die öffentlichen Verkehrsmittel um und damit verändert man das Verhalten. Aber das kann nur klappen, wenn es die Öffis in entsprechender Zahl auch gibt. Verteuert man umweltschädliche Produktionen und vergünstigt mit geringerem Steuersatz saubere Industrien, ist auch das ein Beispiel, wie man nicht nur Geld verlangt, sondern auch Denkweisen "steuern" kann. Das funktioniert nicht immer, ist aber eine Grundsäule der Überlegung.
Nicht nur die Einnahme ist Thema der Steuern, sondern auch Zweck und Mittel.
Eng mit der Politik und natürlich der Gesellschaft ist die Bildung verbunden. Stets wird am Bildungssystem gefeilt und geändert und dabei gibt es verschiedene Lösungen und Zugänge. Die Lehrberufe mit ihren über 200 Möglichkeiten sind zum Beispiel ein Thema, Begriffe rund um die Schule ebenso. Interessant sind neben Studienoptionen auch die Volkshochschulen mit großem Kursangebot.
Grundlage der Politik sind Fakten - oder sollten es zumindest sein. Die Bevölkerungszahlen sind ein Beispiel dafür, das Steuersystem ein anderes. Es gibt aber noch viele andere Begriffe und Fakten in der Politik, wie das Politiklexikon verrät.
Wahlen sind ein ganz eigenes Thema, das zuletzt in immer mehr Ländern für enorme Emotionen gesorgt haben. Ob das die nationalen Wahlen bei Bund und Länder sind oder die Europawahl - es wird genauso gestritten und angegriffen wie man es von der US-Wahl schon kennt.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung