Das Wort Synergie hat seine Wurzeln in der griechischen Sprache und lässt sich mit Zusammenarbeit übersetzen. Und in diesem Kontext ist der Begriff auch in der Wirtschaft zu verstehen, wenn von der Synergie oder noch öfter vom Synergieeffekt die Rede ist.
Dabei handelt es sich um positive Auswirkungen für Unternehmen, die unmittelbar zusammenarbeiten oder ihre Strukturen aufeinander abgestimmt haben. Es müssen nicht zwangsweise zwei Unternehmen sein, die ihre Zusammenarbeit intensivieren, es können auch mehr Unternehmen an dem Prozess beteiligt sein, doch meistens werden es zwei sein.
Das Zusammenwirken kann völlig unterschiedlicher Natur sein. Es kann sich dabei um das gegenseitige Abstimmen der Geschäftsfelder handeln, sodass die Aktivitäten der Unternehmen ineinandergreifen können wie Zahnräder und doppelte Anstrengungen im gleichen Segment oder bei der gleichen Tätigkeitsausführung eingespart werden können, es kann sich auch um eine strukturelle Zusammenarbeit handeln, von der alle Partner profitieren.
So kann es zum Beispiel bei großen Unternehmen zur Gründung eines weiteren Unternehmens kommen, das sich ausschließlich um die Vermarktung und um den Vertrieb kümmert. Die beiden Partner profitieren von dieser neuen Struktur voll, weil sie die Bereiche Marketing und Vertrieb nun zentral und mit dem Partner gleichgeschaltet wissen, das neu gegründete Unternehmen wiederum koordiniert die Vertriebsmöglichkeiten präziser, wodurch weitere positive Vorteile aus der Synergie zu schöpfen sind.
Es gibt Synergieeffekte im kleinen, wenn eine Agentur mit externen kleinen Unternehmen oder auch Einzelunternehmen zusammenarbeitet, um Aufträge erfüllen zu können. Vor allem im Zeitalter des Internet werden gerne Grafiker und Programmierer mit Marketingexperten zusammengeschaltet. Jeder für sich braucht Kunden und Aufträge und ein gemeinsames Projekt bietet die Möglichkeit, dass sie beides erreichen und jeder für sich vom Wissen des anderen profitiert.
Ein Beispiel im großen Stil ist gegeben, wenn verschiedene Handelsbetriebe mit Filialstruktur die gleichen Zulieferer nutzen und damit die Kosten teilen und reduzieren können. Die Alternative wäre, dass jeder für sich mit dem Zulieferer Tarife vereinbaren müsste und das könnte deutlich teurer werden.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung