Immer öfter sieht man im Fernsehen Moderatorinnen und Moderatoren, die Tarotkarten legen und dazu einladen, dass man anruft und sich die Zukunft vorhersagen lässt. Liebe, Glück, Erfolg - all diese Faktoren können die freundlichen Damen vorhersagen.
Das Problem ist nur, dass es eine Grundregel beim Tarot gibt: die Karten sind wie ein Spiegel und man kann keine fremde Person spiegeln, sondern nur sich selbst. Damit verletzten die TV-Leute diese wichtige Grundregel und die sehr oberflächlichen Aussagen, die sie im Gespräch mit den Anruferinnen und Anrufern tätigen, demonstrieren, dass es nur darum geht, den Leuten durch die Telefonate Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn sie widmen sich auch kaum den Karten, womit eine weitere Grundregel verletzt wird.
Tarot - das sind 78 Karten mit ebenso vielen Bildern, die einerseits bestimmte Bedeutungen haben, andererseits aber auch sehr widersprüchlich sein können. Eine Karte kann zur gleichen Fragestellung positiv wie negativ ausgelegt werden. Beispielsweise eine Karte der Schwerterreihe kann - je nach Karte - so ausgelegt werden, dass das Herz durchbohrt wird und die Liebe einen Stich bekommt, sie kann aber gleichzeitig auch dahingehend ausgelegt werden, dass man das Schwert als Waffe zur Verfügung hat und um die Liebe kämpfen sollte.
Daher ist Tarot kein Instrument des Aberglaubens, sondern tatsächlich ein Spiegel von einem selbst. Je nach Interpretation der gelegten Karten können völlig unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, unabhängig von den allgemein bekannten Bedeutungen jeder der 78 Tarotkarten. Der Grundsatz ist daher, dass man selbst die Deutung durch die Karten vornimmt, womit man schon eines erreicht hat: man setzt sich mit sich selbst genauer auseinander und erkennt so mache Prozesse im Alltag, die falsch laufen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir einen Überblick über die 78 Karten nach A.E. Waite geben, die es zusammen mit einer erklärenden Literatur oder als einzelnes Kartenset im Handel zu kaufen gibt. Tarot hat den Vorteil, dass man keine Vorkenntnisse braucht und sofort loslegen kann, um sich mit den Aussagen und Fragestellungen auseinandersetzen zu können.
Die 78 Karten lassen sich in Kategorien einteilen, die wie folgt lauten:
Stäbe, Kelche, Schwerer und Münzen sind vergleichbar mit den vier Farbe, wie man sie bei vielen Kartenspielen antreffen kann. Dort heißen sie meist Herz, Karo, Treff und Pik, wobei für Treff auch Kreuz gerne verwendet wird. Im Tarot sind diese vier Farben gleichwertig, das heißt, es gibt die gleiche Anzahl an Karten. Höherrangig sind die Trumpfkarten, von denen es 22 Stück gibt.
Es kann eine einzelne Karte oder ein Kartenmuster gelegt werden, je nach Wunsch. Die einzelne Karte steht dabei für ein Tagesthema und die Kartenmuster, die sogenannten Legemuster, werden nach einem bestimmten Schema gelegt.
Hauptthemen
Einzelartikel
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Wenn die Tage länger werden, kommt die Zeit der Ostermärkte und ab April sind dann auch schon die ersten Feuerwehrfeste am Start.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung