Im Tarot gibt es 78 Karten mit den 22 Trumpfkarten und der kleinen Arkana mit 56 Karten, aufgeteilt in vier Gruppen. Die Gruppe der Schwerter oder Schwert-Karten ist dem Element Luft zugeordnet und dieses steht für Wissen, Intellekt und auch für jede Menge Vernunft.
Die Tarotkarte Sechs Schwerter oder manchmal auch Sechs der Schwerter ist das Symbol für große Unsicherheit. Zieht man diese Karte, dann kann es gut sein, dass eine Situation sich anders darstellt, als sie in Wirklichkeit ist. Was es dann braucht, ist Selbstvertrauen.
Jeder Mensch hat seine Eigenheiten. Wenn es gelingt, das zu akzeptieren, wird die Beziehung viel reichhaltiger.
Auf dem Weg zum Glück braucht es Instinkt beim Hinterfragen, warum manche so handeln wie sie handeln. Nicht die Handlung selbst, die Motivation dahinter ist relevant.
Im gleichen Trott zu bleiben und Bekanntes zu wiederholen, scheint eine sichere Fährte zu sein. Sie bringt den Menschen aber nicht weiter. Neue Erfahrungen sind gefragt.
Drei Menschen befinden sich auf der Karte der sechs Schwerter in einem Boot, wobei einer für die Fortbewegung sorgt. "Auf zu neuen Ufern" ist eine beliebte Redewendung, die diese Karte des Tarot gut umschreibt. Es handelt sich um die Symbolik rund um neue Erfahrungen, die man sammeln kann, was durch die sechs im Boot fixierten Schwerter deutlich wird.
Die Interpretationen sind dabei sehr unterschiedlich. Denn die Schwerter können neue Erfahrungen sein, die man durch den Aufbruch in ein neues Gebiet oder einen neuen Lebensabschnitt macht. Sie können aber auch ein schwerer Rucksack von Belastungen sein, die man aus der Vergangenheit mitführt.
Ziel muss es sein, neue Erfahrungen und den bestehenden zu kombinieren, um sein Wissen zu erweitern und zu einer reichhaltigen Gefühlswelt zu kommen. Es darf nicht passieren, dass man auf der Stelle tritt.
Die Tarotkarten bieten verschiedene Möglichkeiten, um sich über die Vergangenheit und die nahe Zukunft zu informieren - wenn man daran glauben mag. Eine Tageskarte kann so eine Funktion sein, aber man kann sich auch ein einfaches oder gar komplexes Muster legen.
Der erste Link der nachstehenden Liste führt zu möglichen Legemustern, die anderen Links zeigen die vorhandenen Karten im Tarot. Zuerst werden die Trumpfkarten präsentiert, danach die vier Hauptgruppen vom Kelch bis zum Stab.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung