Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Technik Trends -> Technik-Trends Online-Marketing
Viele Menschen glauben, dass es ganz einfach sein müsste, im Internet erfolgreich zu sein. Das ist aber überhaupt nicht der Fall, weil man im Gegensatz zum kleinen Gassengeschäft ums Eck nicht nur die Konkurrenz vor Ort am Hals hat, sondern auch die weltweite Konkurrenz. Daher braucht man das Online-Marketing, um auf sich aufmerksam machen zu können.
Die Webseite, auch Internetseite oder Homepage, ist für die Unternehmen zur Pflicht geworden und präsentiert seine Dienstleistungen oder Produkte. Damit man mit der Webseite überhaupt jemanden erreichen kann, muss man ein Webhosting haben, also ein Angebot, durch das die Seite überhaupt im Netz aufscheinen kann. Man kann sich das auch als Speicherplatz vorstellen, was es letztlich auch ist.
Muss es unbedingt eine Webseite sein? Nicht zwangsläufig. Denn man kann auch Produkte direkt über die Online-Portale verkaufen, zum Beispiel über Amazon auf dem Marktplatz. Daher ist nicht jeder mit einer Seite im Netz vertreten, aber irgendwie muss man seine rechtlichen Bedingungen doch anführen können und außerdem kann man beides vernetzen: mit der Webseite verlinkt man auf das Angebot im Marktplatz, um dort noch mehr Leute zu erreichen.
Wer sich auskennt, kann sich um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) seiner Seite selbst bemühen. Das wird aber immer komplexer, weil sich die Regeln ständig ändern. Man muss eingelesen sein, sich täglich damit auseinandersetzen und auch die Entwicklungen überprüfen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen das zeitmäßig gar nicht oder es fehlt das Rüstzeug an Basiswissen.
Deshalb gibt es viele Dienstleister, die dabei helfen wollen. Schon das Webhosting wird meistens von externen Dienstleistern durchgeführt, die Suchmaschinenoptimierung spielt ebenfalls eine große Rolle in der Zusammenarbeit. Dabei versucht man die Seite in den Suchergebnissen in eine gute Position zu bringen, was letztlich mehr Kundschaft bedeuten soll.
Warum ist das so kompliziert? Weil natürlich jeder versucht, nach vorne zu kommen. Grundlage ist der Algorithmus der Suchmaschine, vor allem jener von Google. Dadurch wird die Reihung berechnet und die Ergebnisse entsprechend angepasst. Und damit es nicht so einfach wird, ändern sich die Rahmenbedingungen praktisch täglich. Agenturen, die sich damit auseinandersetzen, können hier anders agieren als Leute, die gelegentlich sich darum bemühen.
Die Trends im Bereich vom Online-Marketing zielen weniger darauf ab, dass neue Software entsteht, als vielmehr, dass neue Wege ausprobiert werden. Ein Beispiel ist das Werben direkt in den sozialen Netzwerken oder den Suchmaschinen, also außerhalb der eigenen Webseite. Doch auch da kann sich schnell etwas ändern und die Netzwerke können rasch viele User verlieren, andere hingegen populärer werden. Alle zu überprüfen, kostet wieder viel Zeit.
Es sind also die Bedingungen, die man berücksichtigen muss und die sich sehr schnell ändern können. Sie muss man aber kennen, damit man erfolgreich agieren kann.
Das Online-Marketing ist die Förderung von Angeboten im Internet. Es beginnt alles mit der eigenen Webseite und dann folgt die Basis mit den Klassikern, wie etwa das Webdesign für die Gestaltung und Programmierung und die Bedeutung der eigenen Webseite für das Online-Marketing. Denn ohne Angebot kann auch das Online-Marketing nicht helfen.
Hat man ein Angebot parat, dann braucht man für seine Seite auch das Webhosting mit dem angebotenen Speicherplatz. Große Unternehmen denken da in ganz anderen Dimensionen, daher kann das Server Housing eine Lösung sein.
Im Internet ist die Suchmaschine das große Thema und das Thema Maschine ist auch zentral beim Google-Algorithmus anzutreffen, der die Ergebnisse in der Google Suchmaschine steuert. Diese Ergebnisse sind das Resultat vieler Überlegungen und Maßnahmen und können auch beeinflusst werden - von SEO bis SEA. Neben der Suchmaschine selbst gibt es aber auch kleine Helferleins im Online-Marketing, wie etwa die automatisierten Tools für Kundenbindung als Beispiel.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung