Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Seen in Österreich -> Teufelssee

Teufelssee: Bergsee im Hochschwab

Schwer zu findender See

Es gibt in Österreich sehr viele Seen, von den großen bekannten Seen wie dem Neusiedler See, dem Bodensee oder dem Wörthersee bis zu sehr kleinen Bergseen. Doch die meisten dieser Seen haben eines gemeinsam: sie sind leicht zu finden, auch wenn manche Bergseen nur über eine Wanderung erreichbar sind.

Bergsee auf über 1.000 Meter Seehöhe

Der Teufelssee in der Steiermark hält sich aber nicht an diese Abmachung ist tatsächlich schwer zu finden. Der Teufelssee befindet sich im nordwestlichen Massiv des Hochschwab und ist von der Gemeinde Wildalpen aus erreichbar. Er liegt auf 1.090 Metern Seehöhe, ist 200 Meter lang und maximal 50 Meter breit.

Zu Gesicht bekommen den See nur jene Leute, die gut zu Fuß sind und vor Wanderungen nicht zurückschrecken, aber selbst von jenen finden viele den See nicht. Das hat auch mit den starken Verzweigungen der Steige zu tun, die in dieser Region anzutreffen sind und auch fehlende Markierungen haben so manch Wanderer durch ein Latschenfeld gejagt, statt den See zu finden.

Der See zeichnet nicht nur dadurch aus, dass er schwer zu finden ist, sondern auch dadurch, dass auf zwei Seiten Felswände fast waagrecht emporsteigen. Der Wind hat kaum eine Möglichkeit, die Wasseroberfläche zu verändern. Bekannt ist der See durch Sagen, die allesamt mit dem Teufel in Zusammenhang stehen, beispielsweise, dass das schwarzgrüne Wasser des Teufelssee dadurch entstanden sein soll, weil der Teufel sich im Wasser wusch.

Der Teufelssee ist durchaus zu finden, wenn man eine gute Karte zur Hand hat. Hilfreich sind sicherlich die Informationen vom Tourismusverband in Wildalpen.

Infos über Urlaubsmöglichkeiten

Ausgangspunkt ist oftmals Wildalpen, wenn man eine Wandertour oder eine hochalpine Route anstrebt. Mit dem riesigen Hochschwabmassiv stehen viele Routen zur Verfügung, dazu gibt es mit der Salza auch Optionen wie das Wildwasserfahren. Was es sonst noch an Möglichkeiten gibt, verrät die nachstehende Internetseite des Tourismusverbandes.

https://www.wildalpen.at

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.

Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.

Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Teufelssee im Hochschwabmassiv SteiermarkArtikel-Thema: Teufelssee: Bergsee im Hochschwab

Beschreibung: Der 😎 Teufelssee befindet sich im Nordwesten des lang gezogenen ✅ Hochschwabmassivs und ist einer der zahlreichen Bergseen des Gebirgszugs.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung