Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Seen in Österreich -> Thurnberger Stausee
Das Kamptal beginnt an der Grenze zum Mühlviertel und reicht 160 Kilometer lang bis zur Mündung des Kamp in die Donau. Dabei durchfließt der Kamp ein beeindruckend schönes Stück von Österreich und eigentlich sollte man meinen, dass ein Stausee oder gar deren drei nicht in das Konzept passt, doch das ist im konkreten Fall falsch.
Denn im letzten Drittel des Kamptales wurden zwar drei Stauseen errichtet, aber sie gehören zum Landschaftsschutzgebiet Kamptal und daher ist auf allen drei Seen das Befahren mit Motorbooten verboten und Verbauungen entlang der Binnengewässer gibt es auch keine. Der erste Kamptal-Stausee ist der Ottensteiner-Stausee, es folgen dann der Dobra-Stausee und der Thurnberger Stausee. Der Thurnberger Stausee ist der dritte und letzte Stausee im Kamptal. Er schließt direkt an den Dobra-Stausee an und erinnert eigentlich wenig an einen See.
Bildquelle: Wikimedia / Ulrichulrich
Denn er ist sehr länglich angelegt und er erinnert eher an einen Fluss, als an einen See oder gar an einen Stausee. Seine Länge beträgt zwei Kilometer und seinen Namen verdankt er der Ortschaft Thurnberg, die sich an seinem nordöstlichen Ende befindet. Mit dem Thurnberger Stausee endet die Reihe der Stauseen im Kamptal. Der Kamp fließt im Anschluss in nordöstlicher Richtung weiter und wendet dann knapp vor Horn in südliche Richtung, um durch Gars am Kampf fließen zu können. Von da an fließt der Kamp weiter in südlicher Richtung, um später in die Donau zu münden.
Beginnend mit Zwettl, verlängert durch die drei Stauseen und dem weiteren Verlauf des Kamptals gibt es eine Fülle an interessanten Möglichkeiten für Ausflüge. Wanderungen, Burgen, Schlösser und hervorragende Landschaften warten auf die Besucherinnen und Besucher.
Das Kamptal ist für Ausflüge bestens geeignet, die drei Stauseen sind für einen Badeausflug oder auch für eine Radtour eine Möglichkeit. Was man in dieser Region noch am Wochenende oder auch im Rahmen eines längeren Urlaubs unternehmen kann, finden Sie auf der nachstehenden Internetseite des Tourismusverbandes.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung