Neue Kundengruppen für sich erschließen und diese halten: Das ist in der digitalen Welt mit ihren unzähligen Möglichkeiten zum Informieren und Shoppen eines der wichtigsten Dinge, um den Erfolg des eigenen Unternehmens zu gewährleisten. Vor allem der beliebte Messenger WhatsApp bietet spannende Möglichkeiten, um Kunden und Kundinnen anzusprechen und die Kundenbindung zu stärken. Wir schauen uns einige Möglichkeiten zur Kundenkommunikation einmal genauer an.
Der nach Hause geschickte Prospekt oder die klassische Werbung, die per Briefträger im Briefkasten landet: Diese Möglichkeit der Kundenkommunikation hat zwar noch nicht komplett ausgedient, ist aber nicht zuletzt aus Gründen der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sowie der Kosten für viele Unternehmen eine Option aus vergangenen Zeiten. In der stark digitalisierten Gegenwart geht der Trend bei Kundenbindungsmaßnahmen zu digitalen Optionen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Reichweite ist enorm und die Kosten dafür vergleichsweise günstig. Überdies punktet die digitale Kommunikation mit ihrer Reaktionsgeschwindigkeit. Sie kann jederzeit angepasst werden und während der althergebrachte Prospekt noch auf dem Postweg unterwegs ist, werden die Kundinnen und Kunden mit digitalen Möglichkeiten quasi in Echtzeit und immer wieder angelehnt an die aktuellsten Themen brandaktuell informiert.
Bildquelle: Pixabay.com / geralt
Wenn es um die digitale Kundenbindung geht, ist die Kommunikation über beliebte Messenger einer der innovativsten Möglichkeiten. Hier ist beispielsweise das Tool Charles WhatsApp eine interessante Idee. Bei Charles handelt es sich um eine Software für das WhatsApp Marketing. Was sind die Vorteile? Hier ist vor allem die Automatisierung zu nennen. Durch Tools wie Charles wird es möglich, personalisierte Nachrichten in Sekundenschnelle an eine große Gruppe an Kundinnen und Kunden zu schicken und das alles dank der Beliebtheit und dem großen Nutzerkreis von WhatsApp mit riesiger Reichweite. Charles ist eine Software, die Unternehmen mithilfe von Funktionen wie dem automatisierten Versenden von werbegerichteten Nachrichten bei der Kundenkommunikation unterstützt. Vor allem der Aspekt der personalisierten und damit sehr zielgerichteten Aktionen wie beispielsweise dem Unterbreiten individueller Angebote ist hervorzuheben. Die Analysetools von Charles unterstützen Unternehmen durch Auswertungen der Werbemaßnahmen dabei, diese zu optimieren und damit die Kundenbindung zu stärken.
Bei der digitalen Kundenbindung können sich Unternehmen optional zusätzlich die praktischen Vorzüge von KI Tools zunutze machen. Mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) längst möglich, die Nachrichten nicht nur inhaltlich zu erstellen, sondern auch auf der Ebene der persönlichen Ansprache zu optimieren. Je angesprochener und abgeholter sich die Kundschaft beim ersten Überfliegen der Nachricht fühlt, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese noch einmal aufmerksam gelesen wird und ihren Werbeauftrag vollumfänglich erfüllen kann. Das gilt übrigens nicht beim Erstellen von WhatsApp Newslettern, sondern auch beim klassischen Newsletter, der per E-Mail ins Postfach geflattert kommt. Oft kennt man als Empfänger oder Empfängerin solcher Newsletter selber, dass man diese ungelesen in den Papierkorb verschiebt oder dem direkt dem Spamfilter zuordnet. Umso wichtiger ist es, mit seinem eigenen Newsletter positiv hervorzustechen.
Individuell und vor allem super schnell auf die Kundinnen und Kunden eingehen, Werbemaßnahmen mit einem Plus an Personalisierung und optimierten Inhalten platzieren und das alles dank der virtuellen Welt auch noch wesentlich umweltfreundlicher als mit der klassischen Dialogpost im Briefkasten: Die Kundenkommunikation mittels WhatsApp stellt dabei einer der spannendsten Möglichkeiten für moderne und strategisch kluge Marketingstrategien dar.
Das Online-Marketing ist die Förderung von Angeboten im Internet. Es beginnt alles mit der eigenen Webseite und dann folgt die Basis mit den Klassikern, wie etwa das Webdesign für die Gestaltung und Programmierung und die Bedeutung der eigenen Webseite für das Online-Marketing. Denn ohne Angebot kann auch das Online-Marketing nicht helfen.
Hat man ein Angebot parat, dann braucht man für seine Seite auch das Webhosting mit dem angebotenen Speicherplatz. Große Unternehmen denken da in ganz anderen Dimensionen, daher kann das Server Housing eine Lösung sein.
Im Internet ist die Suchmaschine das große Thema und das Thema Maschine ist auch zentral beim Google-Algorithmus anzutreffen, der die Ergebnisse in der Google Suchmaschine steuert. Diese Ergebnisse sind das Resultat vieler Überlegungen und Maßnahmen und können auch beeinflusst werden - von SEO bis SEA. Neben der Suchmaschine selbst gibt es aber auch kleine Helferleins im Online-Marketing, wie etwa die automatisierten Tools für Kundenbindung als Beispiel.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung