Der Toplitzsee befindet sich im steirischen Teil des Salzkammergutes. Er liegt östlich des Grundlsees, des größten steirischen Badesees. Der Toplitzsee weist eine Fläche von 0,8 km² auf und ist damit deutlich kleiner als der Grundlsee, aber er hat an seiner tiefsten Stelle 103 Meter aufzuweisen, womit er tiefer ist als sein westlicher Nachbarsee.
Wie der Grundlsee ist auch der Toplitzsee von Bad Aussee leicht zu erreichen, wobei zusammen mit dem Kammersee eine 3-Seen-Reise angeboten wird, bei der man zwischen den Seen eine wunderschöne, kurze Wanderung von Anlegestelle zu Anlegestelle zurücklegt.
Bildquelle: Wikimedia / Funke
Der Toplitzsee befindet sich auf einer Seehöhe von 718 Meter und er hat drei Zuflüsse. Als richtigen Zufluss hat der Toplitzsee den Abfluss des benachbarten Kammersees, der sich unterirdisch seinen Weg gebahnt hatte. Dazu gibt es den vorderen und hinteren Wasserfall, der den See mit Wasser versorgt. Durch die Toplitz fließt das Wasser zum Grundlsee wieder ab.
Neben den beiden sehenswerten Wasserfällen weist der Toplitzsee aber zwei ganz andere Besonderheiten auf. Ab einer Tiefe von 20 Meter gibt es nämlich keinen Sauerstoff mehr.
Und rund um den See gibt es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Gerüchte über Schätze, die die Nazis vor Ende des Krieges im Toplitzsee versenkt haben sollen. Solche Schätze werden sogar im James Bond-Film "Goldfinger" erwähnt und daher ist nicht nur das Tauchen des Tauchens wegen beliebt, sondern es gibt jedes Jahr eine ganze Menge an Schatzsucher. Vieles sind private Personen, die Lust haben sich daran zu beteiligen, aber es gab auch schon wissenschaftliche Teams, doch allesamt konnte außer gefälschten englischen Banknoten wenig Schätze finden.
Einige Scherzbolde haben den Forschern helfen wollen und versenkten eine Kiste mit Bierdeckeln im Toplitzsee, doch selbst diese witzige Aktion schwächte das Interesse am Schatzsuchen nicht ab. Abseits der Schatzsuche bietet der Toplitzsee eine herrliche Landschaft, viele Möglichkeiten für den Wassersport und eine schöne Umgebung zur Erholung für Ausflüge und für den Urlaubsaufenthalt.
Hintergründe zur Schatzsuche, zum See selbst, aber auch zu Veranstaltungen udn Möglichkeiten rund um den See und der Region erfahren Sie unter der nachstehenden Internetseite des Tourismusverbandes.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung