Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Überholen verboten

Verkehrszeichen Überholen verboten

Überholen verboten: Ausnahme Stadtverkehr

Überholen ist eine notwendige Aktion im Straßenverkehr, wenn ein sehr langsames Fahrzeug unterwegs ist und die eigene Fahrt ausbremst, beispielsweise ein Traktor oder ein Mopedauto. Doch nicht immer ist das Überholen eine gute Wahl, weil die Verkehrssituation das Manöver nicht zulässt und für solche Situationen gibt es das Verkehrszeichen Überholen verboten.

Regeln zum Verkehrszeichen Überholen verboten

Verkehrszeichen überholen verbotenDas Verkehrszeichen Überholen verboten gehört zur Gruppe der Verbotszeichen und signalisiert, dass ein Überholen unzulässig ist. Dabei sind einige Regelungen festgeschrieben. So muss, wenn die Phase des Überholverbotes länger als einen Kilometer andauert, das Verkehrszeichen durch eine Zusatztafel darüber informieren, wie lange diese Phase gilt, beispielsweise "5 km" für die nächsten fünf Kilometer. Grund kann sein, dass man nun auf einer kurvigen Strecke fährt, auf der schon viele Unfälle wegen riskanter Überholmanöver durchgeführt wurden.

Mit dem Verkehrszeichen möchte man solche Situationen tunlichst vermeiden und daher gibt es das Verbot auch vor gefährlichen Kurven und ähnlichen Straßenverhältnissen. Viele wissen nicht, dass das Gefahrenzeichen gefährliche Linkskurve oder gefährliche Rechtskurve gleichbedeutend mit einem Überholverbot ist - weil es schlichtweg gefährlich ist, in solch einer Phase zu überholen und zwar für sich selbst als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.

Das Überholverbot gilt übrigens nicht, wenn man sich im Stadtverkehr auf einer mehrspurigen Straße befinden. Hier wirkt das Prinzip des Nebeneinanderfahrens. Nur weil die mittlere Spur langsamer vorankommt als die rechte muss der rechts fahrende Verkehrsteilnehmer nicht bremsen, sondern kann die Fahrt normal fortsetzen.

Ende des Überholverbots und generelle Bedeutung

Verkehrszeichen Ende des ÜberholverbotsBeendet wird das Überholverbot durch ein weiteres Verkehrszeichen, das als "Ende des Überholverbotes" bezeichnet wird und das gleiche Verkehrszeichen mit diagonalem Strich zeigt. Damit wird signalisiert, dass ein Überholen wieder möglich ist. Das Überholverbot und sein Ende findet sich auch oft bei Baustellensituationen, wobei eine Geschwindigkeitsreduktion häufig ebenfalls eingesetzt wurde, um die Bauarbeiter zu schützen. Ist die Baustelle beendet, dann gibt es wieder die Erlaubnis, die normale Geschwindigkeit zu wählen und überholen zu dürfen.

Eine Sonderregelung beim Überholverbot wird oft ausgesprochen und zwar, dass man trotz des Überholverbotes Traktoren überholen darf. Das muss mit einer Zusatztafel angezeigt werden, in der mit dem Wort ausgenommen und dem Symbol für einen Traktor darauf hingewiesen wird. Der Grund ist klar: ein Traktor fährt viel langsamer als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer und würde den Verkehr unnötig aufhalten, wenn keine Überholmöglichkeit besteht.

Generell ist das Verkehrszeichen mit dem Überholverbot ein wichtiges, aber auch wenn kein Verbot ausgesprochen ist, darf man nicht zum Überholen ansetzen, wenn es für sich selbst und andere gefährlich wird. Die richtige Einschätzung im Straßenverkehr ist ein wesentlicher Baustein für die sichere Fahrt und betrifft vom Fußgänger bis zum LKW-Fahrer alle Teilnehmer. Da aber auf den Strecken nicht nur Leute unterwegs sind, die einschlägiges Vorwissen mitbringen, sondern auch jene, die erstmals hier fahren, ist die zusätzliche Unterstützung mit den Verkehrszeichen wie hier mit dem Überholverbot von großer Bedeutung im Sinne der Verkehrssicherheit.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen überholen verbotenArtikel-Thema: Verkehrszeichen Überholen verboten

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Überholen verboten ist ein Verbotszeichen und regelt die Stellen im Straßenverkehr, bei denen ✅ Überholen unzulässig ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung