Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Unter Druck stehen

Unter Druck stehen (Redewendung)

In Bedrängnis sein

"Unter Druck stehen" ist eine Redensart, die es in verschiedener Form gibt und die zur Gruppe der Redewendungen gehört, die sich von der Technik ableiten. Hier gilt als Basis der Hochdruckkochtopf, in dem Flüssigkeit unter Druck gesetzt wird und Dampf erzeugt. Dabei gilt es vorsichtig zu sein, denn zu viel Druck kann dazu führen, dass die halbe Küche mit dem entstandenen Saft bespritzt wird, wenn der Kochtopf explodiert. Neben dem eigentlichen Druck gibt es auch beliebte Nebenformen wie den Zeitdruck.

Beispiele für die Redewendung "unter Druck stehen"

"Unter Druck" steht jemand, wenn er eine Aufgabe erledigen muss und die Zeit davonrennt. Ob die Leute dann vom Druck oder vom Zeitdruck sprechen, ist Geschmackssache. Ausgedrückt wird jedenfalls damit, dass man sich nicht gemütlich an die Aufgabe heranwagen kann, weil man schnell fertig werden muss. Der Druck - abgeleitet vom Druckkochtopf - ist dabei unterschiedlicher Qualität. Es kann Druck sein, weil man zu spät dran ist und den Abgabetermin verpasst, es kann aber auch Druck sein, weil man noch gar nicht weiß, wie man die Aufgabe lösen soll.

Wer "unter Zeitdruck steht", der hat weniger das Problem, wie er die Aufgabe lösen soll, sondern, wie er es schaffen soll, dies in der vorgegebenen Zeitspanne zu absolvieren. Gerade der Zeitdruck findet sich oft als Redensart angewendet, wobei die Zeit ja überhaupt keinen Druck ausübt. Der Zeit ist es völlig egal, ob man sich nun hetzt oder nicht, doch der Mensch orientiert sich an der Zeit und an der Vorgabe, zum Termin X die Aufgabe Y erledigt zu haben.

Ob das jetzt Hausaufgaben sind, um rechtzeitig zur Party mit Freunden gehen zu können oder ein Projekt in der Arbeit oder das Kaufen von Geschenke, bevor die Geschäfte schließen, spielt dabei keine so große Rolle, die Redewendung "unter Druck stehen" gilt in all diesen Situationen und wird sehr gerne genutzt. Viele Menschen stehen täglich unter Druck. Allerdings fühlen das manche Menschen so, es stimmt aber nicht. Das ist vergleichbar mit "ich bin im Stress" und wenn man fragt warum, weiß es die betreffende Person gar nicht.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung unter Druck stehenArtikel-Thema: Unter Druck stehen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung unter Druck stehen ist eine technische Redensart, womit ausgedrückt wird, dass man ✅ sich beeilen muss, um die Aufgabe fertigzustellen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung