Ein grundsätzliches Problem, das viele Menschen heute empfinden, ist die Tatsache der Gleichmäßigkeit im Alltag. Daher wollen immer mehr Menschen im Urlaub Abenteuer erleben und daraus wurde schnell der angebotene Abenteuerurlaub, wobei man unter dem Begriff verschiedene Strömungen verstehen kann.
Unter einem Abenteuerurlaub kann man aber sehr viele unterschiedliche Formen verstehen, denn es gibt sowohl den reinen Abenteuerurlaub im Dschungel als Extremform, als Safari oder auch als Bergtour, die mehrere Tage andauert. Es gibt aber auch alternativ den normalen Urlaub, der aber Abenteuer beinhaltet wie zum Beispiel eine eintägige Rafting-Tour oder der Sprung mit dem Bungee-Seil.
All diese Aktivitäten - ob nun zwei Wochen im Dschungel oder Spannung für ein paar Minuten - sind Ausdruck des Wunsches, dem Alltag zu entfliehen und immer mehr Leute wünschen sich dieses Abenteuer. Indirekt kann man auch den Skiurlaub in diese Kategorie einordnen, denn die Tatsache, dass immer mehr Leute abseits der Pisten im Pulverschnee an steilen Hängen herunterfahren wollen oder eine Skitour ausprobieren, ist ebenfalls Ausdruck des Wunsches, etwas zu erleben, das während des Jahres nicht möglich ist.
Der Abenteuerurlaub ist damit ein Beispiel für die gesellschaftlichen Veränderungen. Vor 20 Jahren war es ausreichend, den Luxus eines Strandurlaubs zu genießen. Heute reicht dies vielen Menschen nicht mehr bzw. haben sie ein anderes Problem: sie reisen aus Deutschland, Österreich, Polen und anderen Ländern nach Italien, Spanien oder andere südeuropäische Urlaubsländer und treffen dort genau die gleichen Leute wieder. Somit sind sie fast im Alltag zurück und daher ist der Abenteuerurlaub auch eine Methode, diesen Menschen aus dem Weg zu gehen und etwas Neues zu erleben.
Das Grundproblem am Tourismus besteht darin, dass er sich wie die Modeszene und andere wirtschaftliche Zweige immer neu erfindet. Daher ist die Überschneidung von verschiedenen Begriffen häufig anzutreffen. Was für den einen der Aktivurlaub ist, ist für den anderen ein Abenteuerurlaub. Generell gilt als Abenteuer, was man im Alltag nicht erleben würde. Eine Fahrt durch das Wildwasser entspricht dieser Definition, aber noch mehr Abenteuer ist gegeben, wenn man eine mehrtägige Tour unternimmt, im Zelt schläft und alle Technik daheim lässt.
Was letztlich ein Abenteuer ist, ist eine Frage des Angebots und des persönlichen Zugangs. Für manche reicht schon ein spannender Tag, andere wollen lieber orientierungslos durch den Dschungel wandern, um zu sehen, was eine Ecke weiter passieren könnte. Es kommt auch darauf an, wie das alltägliche Leben sonst verläuft.
Für Kinder kann bereits eine Wanderung ein Abenteuer sein, wenn man schöne Landschaftsbilder sieht und einen Gipfel erreicht. Für andere ist das zu langweilig und sie brauchen richtige Action. Viele Menschen wünschen sich, dass sie fern von daheim etwas erleben, nur das Problem ist, dass die Idee viele, viele andere auch haben und so sind gerade die vom Tourismus angebotenen Möglichkeiten so überlaufen, dass es gar keinen Spaß mehr macht. Ein Drachenflug ist spannend, das Anstellen, bis man an der Reihe ist, aber eher nervig und schon fast so, wie der Alltag während des Jahres.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung