Eine Sonderform von Urlaub und Reise ist die Expedition, die manchmal Teil des Urlaubs ist, teilweise mit dem Urlaub nur am Rande zu tun hat. Familien treten solche Reisen selten an, Forscher oder reiselustige Einzelpersonen sowie Gruppen, die gemeinsame Interessen haben, sind eher das Stammpublikum bei einer Expedition.
Per Definition ist die Expedition eine Reise an einen unbekannt oder sehr entlegenen Ort und war ursprünglich als Forschungsreise bezeichnet, was auch heute noch teilweise gilt. Aber da die Urlaubsbranche immer neue Entwicklungen und Trends in sich birgt, hat auch die Expedition den Massentourismus zumindest gestreift in dem Sinne, dass immer mehr Leute Lust haben, den massenhaft besuchten Strand zu meiden und stattdessen durch Wald und Dickicht von A nach B zu marschieren.
Oft sind es unwegsame Pfade, die man im Rahmen einer Expedition beschreitet und es ist kein Urlaub, wo man schnell einmal in den Flieger steigt, in der Stadt seiner Wünsche aussteigt, die Stadt drei Tage besichtigt und dann wieder nach Hause fliegt. Eine Expedition braucht Zeit und kann ein paar Wochen andauern oder man geht auf eine richtig große Expedition und ist Monate unterwegs.
Es überschneiden sich hier verschiedene Themen und Begriffe, weil manche steigen einfach aus dem Alltag und dem bisherigen Leben aus und marschieren ein halbes Jahr auf einer fixen Route oder einfach von Tag zu Tag vor sich her und befinden sich auf einem Selbstfindungstripp. Für die Urlaubsthematik konkreter sind Gruppen und/oder Familien ein paar Wochen unterwegs, um Abenteuer in entlegenen Regionen zu erleben und auch Camps werden angeboten, die sich diesen Themen widmen und ein Abenteuer im Wald oder in anderen Regionen anbieten.
Die Trennung zwischen Forschungsreise und Urlaubsreise ist dabei schwer zu ziehen, denn auch der Forscher ist auf seine Weise auf Urlaub und die Idee, diesen Urlaub zu verbringen, rührt von der Motivation her, abseits bekannter Wege neues Terrain zu erforschen, neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Extreme Formen sind der Marsch durch eine Wüste oder zum Südpol, moderatere Expeditionen können Reisen im Regenwald oder Trekkingtouren im Himalaya sein.
So bezeichnet man auch den Versuch, den Mount Everest zu besteigen, als Expedition. Man braucht Wochen, um den Körper auf die extremen Bedingungen einzustellen. Aber mit der eigentlichen Erforschung fremder Welten hat dies nur noch bedingt zu tun. Viel eher ist es eine Expedition, wenn man quer durch die eigene Heimat wandert und sich von den oft genutzten Wegen fern hält. So kann man auch in Mitteleuropa spannende Eindrücke gewinnen und die Lust auf mehr Natur ist ein Grund, warum solche Formen von Urlaub auch wieder öfter gewählt werden.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung