Das Hotel ist jener Ort für die Übernachtung, der für den Urlaub besonders oft ausgewählt wird. Dabei handelt es sich um eine Unterkunft, deren Bezeichnung aus dem Französischen übertragen wurde und als Beherbergungsstätte übersetzt werden kann. Die Frage ist allgemein gesehen die, wie sich eigentlich ein Hotel definiert und das ist gar nicht so einfach.
Denn es kommt zum einen darauf an, welche Ansprüche man an eine Unterkunft hegt und zum anderen auch auf die Sichtweise von Anbieter und Interessensvertretungen.
Generell hat sich die Definition durchgesetzt, dass ein Hotel dann gegeben ist, wenn es zumindest 20 Gästezimmer gibt, die zum Großteil zumindest mit Badewanne oder Dusche sowie WC ausgestattet sind. Außerdem steht ein Hotelempfang zur Verfügung, bei großen Hotels ist dieser 24 Stunden im Einsatz und erreichbar.
Neben dieser Definition gibt es weitere wie jene, dass ein Hotel auf jeden Fall ein Restaurant besitzen muss, in dem man die Gäste mit Speisen und Getränke versorgen kann. Manche gehen davon aus, dass das Restaurant nur für Hotelgäste zur Verfügung steht, es gibt aber auch die Ansicht, dass das Restaurant für Laufkundschaft fern der Unterbringung ebenfalls genutzt werden können sollte.
Was ist dann eigentlich kein Hotel? Die Abgrenzung findet im Angebot statt und auch bei der Qualität des Angebotes. Eine private Pension hat zum Beispiel keinen Empfang und bietet auch Unterkünfte, vielleicht sogar mit angeschlossenem Restaurant, ist aber kein Hotel im eigentlichen Sinne. Ein Gastwirt, der auch Gästezimmer hat, versorgt seine Gäste vor allem mit Speisen und Getränke und die Unterbringung ist eher eine Nebenaufgabe. Auch dann liegt kein Hotel vor.
Das Hotel ist aber nicht eine einmalige Situation, denn es gibt sehr viele Hotels, vor allem dort, wo man auch mit vielen Gästen rechnen kann. Daraus haben sich auch Hotelketten gebildet, die wiederum in der Qualität entweder bewusst in Richtung Luxushotels sich orientiert haben oder die sehr einfache Hotels aufgebaut haben, um die breite Masse ansprechen zu können.
Varianten vom klassischen Hotel sind mit dem Hotelrestaurant gegeben und dazu gibt es auch zum Beispiel ehemalige Schlösser, die zu einem Hotel und Restaurant umfunktioniert wurden. So gibt es die Möglichkeit, ein sehr nobles Hotel als Unterbringung zu nutzen und bewegt sich gleichzeitig in den alten Mauern historischer Gebäude.
Der Ort des Hotels ist auch oft namensgebend wie das Bahnhofhotel, das für die Bahngäste gedacht ist oder Hotelanlagen bei Flughäfen. Das Strandhotel verrät im Namen bereits, wo man es finden wird und Sporthotels sind solche, die sich auf das sportliche Publikum orientieren, zum Beispiel um Tenniswochen anzubieten oder Golfkurse mit dem Urlaubsaufenthalt als Paket zu bieten. Das Wanderhotel könnte in diesem Zusammenhang auch genannt werden.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung