Monaco ist ein Stadtstaat am Mittelmeer, der auf dem Land von Frankreich umschlossen wird. Das zweitkleinste Land der Erde ist unter anderem für seinen Reichtum, für seine berühmten Einwohner und für sein legendäres Casino bekannt. Die Reichen der Welt fühlen sich dort wohl, weil sie keine Einkommenssteuer bezahlen müssen. Und Touristen reisen an, um ein wenig Glamour zu schnuppern. Die folgenden Informationen sollten Urlauber kennen, wenn sie in das Fürstentum an der Riviera fahren möchten.
Vermutlich hat keine Spielbank auf der Welt einen so hohen Wiedererkennungswert wie das Casino de Monte Carlo. Es ist Schauplatz zahlreicher Filme und inspirierte unter anderem den Bond-Klassiker Casino Royale. Wer sich der berühmten Eingangstür nähert, fühlt sich unweigerlich selbst wie ein Filmstar. Aber trotz all des Prunks dürfte viele Gäste ein vertrautes Gefühl beschleichen, wenn sie das Etablissement betreten. Denn sowohl die Slots als auch Tischspiele wie Baccarat oder Roulette sind heutzutage vielen Menschen aus dem Internet bekannt. Alle, die schon auf dem Smartphone auf Online-Spielhallen wie Hyperino online spielen, dürften die Ähnlichkeit bemerken. Für manche Besucher ist das erfreulich, andere sind vielleicht enttäuscht, dass ihnen für den hohen Eintrittspreis nicht mehr geboten wird als auf einer Online-Plattform. Gerade im Sommer, wenn sich auch der eine oder andere Hollywood-Star hier blicken lässt, ist das Casino de Monte Carlo aber auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bildquelle: Pixabay.com / Malasoca
Monaco ist eine konstitutionelle Monarchie. Das Staatsoberhaupt wird von der Grimaldi-Dynastie gestellt, die das Fürstentum seit mehr als 700 Jahren regiert. Aktuell fällt dieses Amt Albert II. zu. Das Vermögen der Fürstenfamilie wird auf rund eine halbe Milliarde Euro geschätzt, Haupteinnahmequellen sind der Betrieb des Casinos sowie mehrerer Hotels und Restaurants in Monaco. Residenz der Familie ist nach wie vor der Fürstenpalast. Er ist auch die Heimat der fürstlichen Kunstsammlung, die unter anderem Werke von Dürer, Rubens und Michelangelo umfasst. Teile des Palastes sind als Museum auch für Touristen zugänglich. Die Fürstenfamilie bescherte der Stadt auch eine weitere Sehenswürdigkeit: Die Fahrzeugsammlung von Rainier III., die mehr als 100 Oldtimer, Sportwagen und Rennautos umfasst. Sie allein ist für Autofans einen Besuch ins Fürstentum wert.
Legendär ist der Große Preis von Monaco, der jährlich mitten im Stadtgebiet stattfindet. Die Strecke führt durch die Stadtteile Monte Carlo und La Condamine und passiert unter anderem den Jachthafen, das Casino und das Grand Hotel. Um das Rennen zu ermöglichen, werden große Teile der Stadt für den Verkehr gesperrt. Tribünen für tausende von Zuschauern werden jedes Mal auf- und wieder abgebaut, ebenso wie eine Boxengasse, Zäune und Leitplanken. Aufgrund der schmalen Strecke und der fehlenden Auslaufzonen ist das Rennen einer der gefährlichsten Formel-1-Grand-Prixs. Rekordsieger ist Ayrton Senna, der insgesamt sechsmal den Sieg davontrug.
Wie zu erwarten hat auch die Kultur in Monaco einen hohen Stellenwert. Die Opera Monte Carlo steht unter der Schirmherrschaft des Fürsten und regelmäßig die Bühne für musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau. Zu den Museen der Stadt zählt das Nationalmuseum, das sowohl das kulturelle Erbe des Fürstentums als auch zeitgenössische Kunst ausstellt. Im ozeanografischen sind Aquarien mit seltenen tropischen Fischen ebenso zu sehen wie hunderte von Artefakten aus der Seefahrt. Die Ballets de Monte Carlo sind als eine der besten Tanztruppen der Welt bekannt und auch das Philharmonische Orchester von Monte Carlo genießt internationales Renommee.
Der Urlaub kann an den unterschiedlichsten Plätzen erfolgen. Man kann sich auf einem Campingplatz 10 Kilometer von der Heimatstadt entfernt pudelwohl fühlen oder die Südsee anstreben, um eine Fernreise auszuprobieren.
Wenn man alle Ziele und Länder gliedern möchte, wird man auf drei Kreise stoßen. Als österreichische Plattform ist der innerste Kreis natürlich Österreich mit den Angeboten in den Städten und dem Naturerlebnis in der Bergwelt. Der zweite Kreis sind die europäischen Urlaubsländer mit dem Schwerpunkt Südeuropa. Und dann gibt es die weltweiten Ziele natürlich auch.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung