Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Urlaubslexikon -> Nebensaison

Nebensaison im Tourismus

Günstigerer Urlaub mit weniger Leute abseits der Schulferien

Die Nebensaison in der Tourismusbranche ist jene Zeit des Urlaubsgeschäftes, wenn es keine Hochsaison gibt. Da die Hochsaison mit den Schulferien zusammenhängt, weil nur in den Ferien Familien mit Kinder auf Urlaub gehen können, bedeutet dies, dass beispielsweise in Österreich, einem Tourismusland, die Hochsaison im Sommer von Juli bis August und im Winter in den Weihnachtsferien, Semesterferien und Osterferien stattfindet.

Nebensaison vor und nach der Hauptsaison

Alle anderen Zeiten des Jahres sind der Nebensaison zugerechnet. Die Nebensaison symbolisiert damit jene Zeitspanne, in der weniger Urlaubsgäste begrüßt werden können, in der man aber auch Sanierungen an Urlaubseinrichtungen durchführen kann, ohne großen Verlust zu erleiden.

Die Nebensaison ist aber nicht mehr so charakterisiert wie noch vor einigen Jahren. In den 1980er-Jahren beispielsweise war es durchaus typisch, dass auch Menschen ohne Kinder im Juli und im August Urlaub gemacht haben. Im Juni gab es etwas Betrieb in den Tourismusgebieten, im September schon nicht mehr sehr viel.

Nebensaison stärker durch Massentourismus

Das hat sich durch den Massentourismus aber stark geändert. Die Preise in der Nebensaison sind deutlich günstiger als in der Hauptsaison und dadurch, dass auch Menschen, die sich Urlaub früher nicht leisten konnten, nun auf Urlaub fahren, ist die Masse einfach noch größer geworden und jene Menschen, die es sich leisten können, abseits der Schulferien Urlaub zu machen, genießen diesen Faktor, weil sie weniger Stress im Urlaub und damit mehr Erholungsmöglichkeit haben.

Dazu kommt, dass man heute mit dem Flugzeug wesentlich günstiger zu weit entfernten Ländern reisen kann, als früher. Ein Urlaub in warmen Gebieten während des Oktober ist heute völlig normal geworden, war früher aber reiner Luxus. Daher verteilt sich der Urlaubskonsum auch stärker über das ganze Jahr.

Nicht jeder will Skifahren und so gibt es viele, die Österreich im September oder Oktober aufsuchen, um sich am Wandern oder Bergsteigen zu erfreuen. Die Auslastung in der Nebensaison ist daher jetzt deutlich besser geworden als früher, was auch damit zu tun hat, dass die Menschen flexibler wurden.

Nebensaison und Spontanurlauber

Hat man früher einen Urlaub Monate im voraus gebucht, so gibt es heute viele, die aufgrund einer günstigen Wettersituation fast von einem Tag auf den anderen für eine Woche Urlaub nehmen, um in Österreich das schöne Herbst- oder Frühlingswetter zu genießen. Das kommt den Tourismusanbietern natürlich sehr entgegen, weil der Umsatz steigt, bringt aber auch Probleme, weil man die saisonalen Arbeitskräfte schwerer planen kann.

Lesen Sie auch

Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Nebensaison in der UrlaubsbrancheArtikel-Thema: Nebensaison im Tourismus

Beschreibung: Die 🌍 Nebensaison in der Tourismusbranche ist die Zeit ✅ vor und nach den Schulferien etwa im Juni oder im September mit günstigeren Angeboten und weniger Leute.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung