Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Urlaubsländer -> Spanien

Urlaub in Spanien

Beliebtestes Urlaubsland in Europa

Spanien ist nicht nur aus Sicht der Mitteleuropäer eines der beliebtesten Urlaubsländer in Europa, es lockt auch viele Menschen aus anderen Ecken der Erde an. Das Urlaubsland Spanien kann viele verschiedene Möglichkeiten anbieten, hat eine große Fläche, dazu auch viele Inseln und von den Pyrenäen und alpinen Regionen bis zum Strand in Südspanien eine breite Palette an Landschaften, die besuchenswert sind.

Urlaub in Spanien: das Klima

Wenn im Hochsommer in Spanien um die Mittagszeit ein Läufer zu beobachten ist, dann ist das sicher kein Spanier. Keine Damen und keine Herren aus diesem Land würde auf so eine Idee kommen, denn Spanien ist im Hochsommer viel zu heiß für solche sportlichen Aktivitäten. Wenn man überhaupt tätig wird, dann durch den Sprung ins kühlende Wasser, wenngleich auch die Meerestemperaturen sehr warme Werte aufweisen können.

Spanien ist häufig als Urlaubsland dann gewählt, wenn es in Mitteleuropa noch Winter ist oder wenn der Winter anklopft und die Temperatur sinkt. Denn dann kann es in Südeuropa noch immer sehr angenehm warm, aber nicht mehr so heißt sein. Im Hochsommer ist das Land natürlich auch eine Reise wert, man muss sich aber auf Temperaturen von 30 bis 40 Grad im Schatten einstellen. Selbst die Radprofis der Tour de France, die im Juli durch die Pyrenäen, teilweise auf spanischem Territorium bewegen, schwitzen auf 1.500 Meter Seehöhe bei 30 und mehr Grad.

Urlaub Spanien

Urlaub in Spanien: die Städte

Spanien kann man für seinen Urlaub auf vielfältige Art und Weise nutzen. Das beginnt beim Badeurlaub und reicht zur Besichtigung der Städte, die unterschiedlicher nicht sein können. Madrid als Hauptstadt ist ein Thema, die Altstadt von Barcelona ebenso oder die ganz anders strukturierten und aufgebauten Städte in Andalusien in Südspanien. Historische Bauten, besondere Kirchen und Kapellen und auch stufenweise errichtete Städte finden sich in vielen Regionen und erzählen auch von der Geschichte der Länder, Städte und natürlich ihrer Menschen.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel die Kathedrale von Santiago de Compostela, das aus den Fußballübertragungen bekannte Nou Camp Stadion des FC Barcelona oder die Stierkampfarena Plaza de Toros in Valencia.

Urlaubsregionen

Spanien hat eine sehr lange Küste, die im Nordwesten an den Atlantik anknüpft, die im Süden und Südosten das Mittelmeer anbieten kann. Damit gibt es viele Optionen für den Badeurlaub in Kombination mit den Städten, die sich nicht zufälligerweise häufig in Küstennähe finden. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Im Norden sind die Berge zu erwähnen, die alpine Touren und besondere Ausflugsziele möglich machen, aber auch in Südspanien sind Gebirgszüge jenseits der 2.000 Meter Seehöhe anzutreffen.

Länderinformationen

Pass: visumfrei, Personalausweis reicht

Währung: Euro

Empfohlene Impfungen: DPT, Hepatitis A

Lesen Sie auch

Der Urlaub kann an den unterschiedlichsten Plätzen erfolgen. Man kann sich auf einem Campingplatz 10 Kilometer von der Heimatstadt entfernt pudelwohl fühlen oder die Südsee anstreben, um eine Fernreise auszuprobieren. 

Wenn man alle Ziele und Länder gliedern möchte, wird man auf drei Kreise stoßen. Als österreichische Plattform ist der innerste Kreis natürlich Österreich mit den Angeboten in den Städten und dem Naturerlebnis in der Bergwelt. Der zweite Kreis sind die europäischen Urlaubsländer mit dem Schwerpunkt Südeuropa. Und dann gibt es die weltweiten Ziele natürlich auch.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Urlaub SpanienArtikel-Thema: Urlaub in Spanien

Beschreibung: Der Urlaub in 🌍 Spanien bietet sehr viele Möglichkeiten inklusive der spanischen Urlaubsinseln, aber auch der ✅ Strände im Osten und Süden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung