Mit den 1960er-Jahren kam nicht nur die Hippie-Generation auf, sondern mit ihr kamen auch viele gesellschaftliche Veränderungen, die sich international durchgesetzt haben. Dazu gehörte auch das Trampen, das die Form der Urlaubsreise nachhaltig verändert hat.
Besonders junge Leute haben sich dieser Möglichkeit angeschlossen. Beim Trampen geht es darum, dass man hofft, per Anhalter von A nach B zu kommen. Das gelingt insofern, als man sich an den Straßenrand, meistens bei Durchzugsstraßen, stellt und den Daumen in die Höhe streckt. Ist ein Autolenker interessiert, die Person mitzunehmen, dann hält sie nach Möglichkeit an und nimmt den unbekannten Fahrgast mit.
Durch diese Form der Urlaubsreise haben viele Studentinnen und Studenten schon ihr Reiseziel erreicht, wobei sie manchmal überhaupt gratis zum Ziel gelangt waren, in manchen Fällen teilt man sich dann die Treibstoffkosten. Neben dem Anzeigen per Daumen gibt es auch die Option, dass man ein Schild in die Höhe hält, auf dem das Reiseziel geschrieben steht, wodurch die Autolenkerinnen und Autolenker gleich wissen, wohin man fahren oder auch gefahren möchte.
Trampen ist auch heute noch ein Thema, besonders bei jungen Leuten, weil man viel Geld sparen kann. Dennoch ist das Trampen beispielsweise in Mitteleuropa stark zurückgegangen, weil es mittlerweile fast normal ist, dass man sehr früh sein erstes Auto erwirbt, wodurch man es nicht mehr nötig hat zu trampen.
Andererseits könnte Trampen wieder Aufschwung dadurch gewinnen, dass das Fahren von mehreren Personen im gleichen Auto umweltfreundlicher ist. Eine Form von Trampen mit doch ein Stück Distanz zum ursprünglichen Gedanken ist die Fahrgemeinschaft, bei der auch einer Fährt und die anderen mitreisen, wodurch nicht vier Fahrzeuge unterwegs sind, sondern nur eines. Wenn man das gleiche Ziel hat, macht das auch Sinn.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung