Natürlich könnte man auch in ein Urlaubsland seiner Wahl fliegen und die Nacht über spazieren gehen, aber das wird nicht viel Sinn machen. Daher ist die Unterkunft ein wesentlicher Faktor der Urlaubsorganisation, die bei der Individualreise selbst geklärt wird, bei einer Pauschalreise bereits inkludiert ist.
Hotel (Basis vieler Untergliederungen)
Beschreibung: Hotel
Dienstleistungen (Bar, Kino, Lobby)
Beschreibung: Dienstleistungen
Hotels gibt es in vielerlei Form:
Pension (private Alternative)
Beschreibung: Pension
Arten von Pensionen und Angeboten:
Andere Unterkünfte
Bauernhof (Urlaub am Bauernhof)
Beschreibung: Bauernhof
Berghütte (zu Silvester zum Beispiel)
Beschreibung: Berghütte
Jugendherberge (für Schülergruppen)
Beschreibung: Jugendherberge
Ferienwohnung (abseits der Hotels)
Beschreibung: Ferienwohnung auch Ferienhaus
Bungalow (einstöckiges Ferienhaus)
Beschreibung: Bungalow
Feriendorf
Beschreibung: Feriendorf
Die Unterkunft kann je nach gewählter Urlaubsform völlig unterschiedlich ausgeprägt sein. Von der privaten Frühstückspension bis zur riesigen Hotelanlage reichen die Möglichkeiten, die durch Alternativen ergänzt werden. Dazu zählt der Bungalow, der von Familien und Reisegruppen gerne gemietet wird, selbst die Ferienwohnung ist eine oft gewählte Option und auf dem Immobiliensektor ein wichtiges Standbein.
Dazu kommen die ganz alternativen Urlaubsformen, bei denen die Unterkunft teilweise gar nicht benötigt wird, teilweise aber eine Mischform gewählt wird. Wer eine echte Trekkingtour unternimmt, baut sich seine Unterkunft selbst in Form eines Zeltes, in dem man übernachten kann, andere wählen dann doch den Weg zur nächsten Hütte, um dort eine Nächtigung anzustreben, wobei man dann eher vom Weitwandern spricht.
Die Unterkunft kann im Voraus für einen Zeitraum gebucht und gemietet werden, sie kann aber auch flexibel ausgesucht werden, wenn man beispielsweise eine Reise anstrebt, bei der man jeden Tag eine andere Stadt besucht oder bei der man von Region zu Region wandert und je nach Lust, Laune und Möglichkeiten Hütten, Pensionen oder Hotels aufsucht, um dort eine Nacht zu verbringen und sich zu erholen.
Abhängig von der Form und der Lage gibt es die verschiedensten Konzepte im Tourismus, um Gäste anzulocken. Eine Berghütte auf 1.500 Meter hat solche Konzepte in der Regel nicht. Wenn eine Wanderergruppe bei der Tür hereinstapft und übernachten will, stellt sich die Frage, ob noch genug Platz frei ist oder nicht. Ist er das, dann ist die Organisation auch schon wieder erledigt.
Bei einem Hotel in einer Großstadt sieht der Markt ganz anders aus und man bietet die Unterkunft häufig mit anderen Möglichkeiten im Paket an, zum Beispiel mit Karten für den Theaterbesuch oder Vergünstigungen für Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Auch in Kombination mit Freizeitparks gibt es Lösungen, sodass es einen Mehrwert für die Gäste gibt und man mehr Menschen anlocken kann.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung