Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Urlaubslexikon -> Urlaubsarten nach Reiseart
Der Urlaubsaufenthalt war lange Zeit sehr ähnlich gestaltet, unabhängig davon, ob man viel oder wenig Geld zur Verfügung hatte. Im Fokus standen lange die großen Fabriken, die im Hochsommer für Wochen geschlossen hielten und das war dann die Zeit für den Urlaub vieler Familien. Heute ist dies nicht mehr so und es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, seinen Urlaub zu verbringen. Die Art des Urlaubs wurde auch immer flexibler und individueller und das führt zu viele Varianten. Eine Unterteilung kann man aufgrund der Art, wie der Urlaub durchgeführt oder auch angetreten wird, vornehmen.
Reise mit dem PKW
Beschreibung: PKW-Tourismus
Reise per Bus
Beschreibung: Bustourismus
Reise per Bahn
Beschreibung: Bahntourismus
Reise per Flug
Beschreibung: Flugreise
Reise per Fahrrad
Beschreibung: Fahrradtourismus
Weitere Begriffe zur Urlaubsreise
Individualreise (man reist selbst an)
Beschreibung: Individualreise
Trampen (Reise oft per Anhalter)
Beschreibung: Trampen
Trekking (Wanderung per Zelt)
Beschreibung: Trekking
Kreuzfahrt (Urlaubsreise per Schiff)
Beschreibung: Kreuzfahrt und Kreuzfahrttourismus
Hintergrund: Urlaub mit dem Hausboot
Beschreibung: Urlaub auf dem Hausboot
Lange Zeit war der Autobus ein beliebtes Transportmittel, um eine Urlaubsreise anzutreten. Das können sich heute viele nicht mehr vorstellen, aber das eigene Auto war speziell in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg einfach finanziell nicht möglich. Mit dem PKW als Massenverkehrsmittel ist natürlich auch die eigene Fahrt ans Urlaubsziel zum großen Thema geworden und das ist auch heute noch so, auch wenn es andere Lösungen ebenso gibt.
Der Flugurlaub wird immer mehr zum Thema und damit sind auch weit entfernte Länder eine Möglichkeit. Es ist aber auch gemütlicher, per Flugzeug eine Strecke von 3.000 Kilometer nach Südspanien zu überwinden statt sich tagelang mit dem Auto dorthin zu bewegen - wobei das auch eine Geschmackssache ist und jeder muss seine eigene Entscheidung treffen.
Ganz ein anderer Zugang ist gewählt, wenn man einen langen Radweg zum Urlaubsziel bestimmt und mit dem Fahrrad von Station zu Station, von Etappe zu Etappe radelt. Da gibt es keine Motorisierung, man steht in der Früh auf und fährt weiter, wobei es viele Ausflugsziele entlang der Radwege geben kann. Ein Beispiel in Österreich ist natürlich der Anteil am langen, international aufgebauten Donauradweg. Auch entlang vom Inn oder der Drau kann man eine Urlaubsfahrt überlegen.
Und auch die Eisenbahn ist eine Möglichkeit, eine Urlaubsfahrt anzustreben. Obwohl die Bahn mitunter widersprüchlich angesehen wird, ist der Zug an den Wochenenden voll und ein Sitzplatz oft nur nach Reservierung möglich. Ausnahmen sind hier die Nebenstrecken. Auf den Hauptverbindungen zeigt sich, dass sehr viele die Bahn als Reisemittel wählen.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung