Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Urlaubslexikon -> Urlaubsarten nach Dauer

Urlaubsarten nach Dauer oder Saison

Von der Hauptsaison bis zum Kurzurlaub

Beim Urlaub kann man die verschiedensten Kriterien heranziehen, um eine Systematik zu erzielen, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten er Umschreibung. Schon beim Sporturlaub kann man ein Tenniscamp, einen Tauchurlaub oder einen Wintersporturlaub nennen und das ist nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Ein größeres Kriterium ist der Faktor Zeit, und zwar sowohl in Bezug auf die Länge des Urlaubs als auch im Hinblick auf den Zeitpunkt.

Begriffe zur Urlaubsdauer im Überblick

Hochsaison (Hauptferienzeit)
Beschreibung: Hochsaison

Nebensaison (wenn nicht Hauptsaison)
Beschreibung: Nebensaison

Mindestdauer (des Aufenthalts)
Beschreibung: Mindestaufenthalt

Städtetourismus und Kurzurlaub
Beschreibung: Städtetourismus und Kurzurlaub

Hintergrund: Mehrwert des Kurzurlaubs
Beschreibung: Kurzurlaub den Mehrwert

Langzeiturlaub (übliche Form)
Beschreibung: Langzeiturlaub

Fernreisen und Weltreise
Beschreibung: Fernreisen und Weltreise

Hintergrund: Probleme auf Fernreisen
Beschreibung: Beschwerden auf Fernreisen

Overstay (bleibe länger als geplant)
Beschreibung: Overstay

Urlaubsarten nach Länge oder Dauer: wie lange dauert der Urlaub?

Dass man drei oder gar vier Wochen am Stück Urlaub macht, ist heute nicht mehr möglich. Die Fabriken schließen nicht für eine so lange Zeit und können es sich auch gar nicht mehr leisten, einen Monat den Betrieb einzustellen und daher hat sich das Urlaubsverhalten deutlich verändert. Dazu kommt auch, dass die Menschen selbst lieber mehrfach in Urlaub gehen als einen langen Urlaub verbringen.

Der Kurzurlaub wurde zum großen Thema und Wunsch und damit einhergeht der Städtetourismus, denn es ist recht praktisch, wenn man über ein Wochenende eine Stadt besucht und sich die Sehenswürdigkeiten anschaut. Optimal ist es, wenn man die bekannten Donnerstag-Feiertage im Frühjahr nutzen kann, weil dann ein verlängertes Wochenende noch besser ins Konzept passt und man braucht in der Regel nur den Freitag als Urlaubstag nehmen, hat aber bis zu fünf Tage Zeit, um eine Stadt mit ihren Spezialitäten zu besichtigen.

Aber es geht auch ganz anders. Manche reisen gerne in der kalten Jahreszeit in ferne Länder, um dort ihr Zelt aufzuschlagen. Wenn es wieder warm ist, kommen sie nach Mitteleuropa zurück. Thailand ist zum Beispiel eines jener Länder, in denen sich diese Leute gerne aufhalten. Ob man das dann als Langzeiturlaub definiert oder als Zweitwohnsitz ist Geschmackssache. Es zeigt jedenfalls, dass der Urlaub von ein paar Tagen bis zu mehrere Wochen oder gar Monate andauern kann. Die Weltreise wäre auch noch so eine Möglichkeit, die Fernreise sowieso. Eine Fernreise tritt man nicht an, wenn man drei Tage Urlaub, ergo Zeit hat.

Hauptsaison und Nebensaison

Und dann gibt es noch den Zeitpunkt selbst. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, der reist gerne im Juni. Da ist es warm, aber die Massen sind noch nicht anzutreffen. Andere weichen auf den September aus. Wer hingegen auf die Schulferien angewiesen ist, verbringt seinen Urlaub in der Hauptsaison.

Lesen Sie auch

Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Urlaubsarten nach DauerArtikel-Thema: Urlaubsarten nach Dauer oder Saison

Beschreibung: Auswahl von 🌍 Urlaubsbegriffe und Urlaubsarten in Bezug auf die ✅ Dauer vom Kurzurlaub bis zu Art der Saison wie Hauptsaison

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung