Es gibt so richtig typische Urlaubsziele je nach Ausgangspunkt, die seit Jahrzehnten gewählt werden wie aus Österreich und Deutschland gesehen der Italienurlaub zum Mittelmeer, um ein paar Wochen zu entspannen. Durch die Globalisierung und den Wettstreit der Fluglinien ist es aber längst möglich geworden, viele verschiedene Länder anzusteuern und es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten, wobei die Emotionalität und die eigenen Wünsche eine große Rolle spielen.
Der Urlaub kann an den unterschiedlichsten Plätzen erfolgen. Man kann sich auf einem Campingplatz 10 Kilometer von der Heimatstadt entfernt pudelwohl fühlen oder die Südsee anstreben, um eine Fernreise auszuprobieren.
Wenn man alle Ziele und Länder gliedern möchte, wird man auf drei Kreise stoßen. Als österreichische Plattform ist der innerste Kreis natürlich Österreich mit den Angeboten in den Städten und dem Naturerlebnis in der Bergwelt. Der zweite Kreis sind die europäischen Urlaubsländer mit dem Schwerpunkt Südeuropa. Und dann gibt es die weltweiten Ziele natürlich auch.
In Wirtschaftsschulen und bei Seminaren gibt es hin und wieder ein kleines Spielchen, das die Bedeutung der Emotion dokumentieren soll. Dieser Test ist auch unter Freunden und Bekannten machbar und bietet sich auch beim Thema Urlaubsländer an.
Man nehme dazu vier Weinflaschen gleichen Weins mit gleicher Flaschenform und entferne das Etikett, damit man die Herkunft nicht ablesen kann. Dem Publikum bietet man die Weine als einen italienischen, griechischen, französischen und spanischen Wein an mit der Bitte herauszufinden, von wo welcher Wein ist und welcher am besten schmeckt. Weinkenner werden wohl nicht auf den Trick hereinfallen, aber oftmals wird man interessante Reaktionen erleben, weil die Leute konsequent den einen Wein besser finden als den anderen, obwohl es das gleiche Produkt ist.
Der Grund ist einfach, dass jeder Mensch einen anderen Zugang zu den genannten Ländern hat. Gut, es kann sein, dass keines der vier Länder anspricht, aber das ist aus mitteleuropäischer Sicht eher untypisch. Tatsache ist, dass dieser Test schon mehrfach probiert wurde und immer wieder gibt es Diskussionen, ob nun der französische oder der italienische besser schmeckt, weil man mit Frankreich oder mit Italien eine engere emotionale Verbindung aufgebaut hat. Das kann ein schöner Urlaub gewesen sein, das können Freunde ebendort sein oder weil man das Land eben mag.
Diese Überlegungen führen auch zu den Entscheidungen, in welchem Land man gerne seinen Urlaub verbringen möchte. Das muss jetzt nicht das typische Urlaubsland Italien sein, auch Ungarn, Kroatien oder jedes andere Land ist denkbar. Fast für alle gilt, dass man nicht das Land mit einer Form von Urlaub verknüpfen kann.
Wenn man sich Österreich als Tourismusland vor Augen führt, so kann man die Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Wien mit den Museen, der Donauinsel und vielen Theatern und anderen Kulturangeboten als eine Möglichkeit ansehen. Nur 300 Kilometer weiter westlich steht mit Salzburg ein ähnlich großes Angebot als Stadtbesuch zur Verfügung. Nur etwas südlich davon befindet man sich in den alpinen Bergen und kann Klettern, Wandern oder Wildwasserfahren. Südlich des Alpenhauptkamms befindet man sich in der Steiermark und in Kärnten und hat fast das Klima des Mittelmeerraums zur Verfügung. Kärnten bietet sich obendrein mit vielen Seen als Urlaubsziel an. Und das sind nur ein paar Punkte von einer ganzen Liste, die man nennen könnte und Österreich ist nicht einmal sehr groß.
Die Vielfalt bietet für die unterschiedlichsten Zielgruppen Möglichkeiten, sich zu erholen, das Abenteuer zu suchen oder etwas neues zu erleben. Und das gilt es mit allen angebotenen Urlaubsländern zu multiplizieren - daraus ergibt sich eine Unmenge an Möglichkeiten, vorausgesetzt, dass man auch die Zeit und die Mittel hat.
Nicht jeder mag einen Tauchurlaub in fernen Ländern erleben, ein Wanderurlaub im eigenen Land kann auch gefallen. Andere fahren jedes Jahr an den gleichen Ort, um dort ihren Urlaub zu verbringen oder fliegen jedes Jahr nach New York, weil die Metropole für sich schon ein Abenteuer ist.
Dazu kommen die Trends im Urlaub. Statt drei Wochen an einen Ort zu reisen, reisen viele für drei bis fünf Tage in eine Stadt und das dafür mehrfach pro Jahr, wobei jedes Mal eine andere Stadt in einem anderen Land gegeben ist. Und alleine in Europa gibt es viele sehenswerte Städte - nicht nur die bekannten Metropolen wie Wien, Berlin, Paris, Rom und London.
Hauptthemen
Einzelartikel
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Wenn die Tage länger werden, kommt die Zeit der Ostermärkte und ab April sind dann auch schon die ersten Feuerwehrfeste am Start.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung