Fragt man auf der Straße, was für das Autofahren sehr wichtig ist, dann ist der Verbandskasten wohl nicht die erste Antwort. Tatsächlich darf man ohne dieser Ausrüstung aber gar keine Autofahrt antreten, wobei es von Region zu Region auch unterschiedlich sein kann. Denn viele kennen den Verbandskasten gar nicht, weil sich der Begriff Autoapotheke durchgesetzt hat. In Österreich ist fast immer von der Autoapotheke die Rede, in Deutschland ist der Verbandskasten eher gefragt, aber auch nicht überall.
Nur kurze Zeit:
Jumbo Spiele Hitster EUR 20,99 (statt 26,99)
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Diese Vorgabe bedeutet unter anderem, dass bei einer Polizeikontrolle überprüft wird, ob man das Pannendreieck und den Verbandskasten vorweisen kann. Dabei gibt es einen heiklen Punkt, der vielen nicht klar war oder vielleicht sogar heute noch nicht ist. Denn der Verbandskasten hat ein Ablaufdatum, sodass er nach einer gewissen Anzahl von Jahren ausgetauscht werden muss. Im optimalen Fall braucht man das Verbandszeug nie und denkt nicht an diese Ausrüstung. Das medizinische Material fährt tausende Kilometer fleißig mit, aber im Bewusstsein ist es nicht. Daher vergisst man auch sehr gerne auf den Austausch.
Bildquelle: Pixabay.com / Hans
Viele Artikel der Verkehrsklubs haben aber dafür gesorgt, dass man genauer darauf achtet. Es macht keinen Sinn, mit Pflaster eine Wunde versorgen zu wollen, die nicht mehr halten wollen, weil sie schon so alt sind.
Generell ist der Verbandskasten eine Zusammenstellung nötiger Materialien, um Wunden versorgen zu können. Klar denkt man zuerst an sich selbst und die Leute, die mitfahren, aber es gibt auch andere Situationen. Man denke etwa daran, dass man mit dem Auto auf einer Landesstraße unterwegs ist und einen verunglückten Radfahrer sieht. Der hat sich eine größere Schnittverletzung zugezogen und hat natürlich nichts dabei. Auch dann kann man mit der Ausrüstung aus dem Verbandskasten Hilfe leisten.
Ein Verbandskasten im Sinne der gesetzlichen Vorschriften umfasst:
Dieser Verbandskasten ist bei den Verkehrsklubs ebenso zu beziehen wie teilweise auch im Supermarkt. Es gibt aber verschiedene Varianten von der Pflichtausführung bis zu erweiterte Angebote. Die erweiterten Angebote können zum Beispiel auch medizinische Masken beinhalten oder ein Beatmungstuch. Sehr gute Verbandskästen beinhalten auch ein kleines Handbuch, was in bestimmten Situationen zu tun ist, um effektiv helfen zu können. Erfreulicherweise hat man nicht täglich mit solchen Maßnahmen zu tun, daher ist eine kleine Hilfestellung im Bedarfsfall sinnvoll.
Neben der Pflicht, den Verbandskasten mitzuführen, ist auch die Frage der langen Reise zu klären. Die Normen in Österreich und Deutschland decken sich dabei mit den Vorgaben, die in der gesamten Europäischen Union gelten. Wer also eine Urlaubsreise nach Spanien antreten will, muss deshalb nicht für jedes betroffene Land eine andere Ausrüstung prüfen.
Wichtig ist nur, dass man vor der langen Fahrt überprüft, ob der Verbandskasten noch ein gültiges Datum hat. Bei einer Polizeikontrolle könnte das Datum nämlich auch überprüft werden und man möchte ja einen schönen Urlaub verbringen und keinen Ärger auf der Fahrt dorthin.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung