Die Straßenverkehrsordnung kennt drei Zustände, wenn ein Fahrzeug steht: Anhalten, Halten und Parken. Parken ist klar, denn hier stellt man das Fahrzeug bewusst ab, um es für längere Zeit hier stehenzulassen. Halten bedeutet hingegen, dass man nur kurz stehen bleibt - beispielsweise, um einen Computer auszuladen.
Anhalten ist die dritte Situation im Straßenverkehr neben Halten und Parken und hat nichts damit zu tun, dass man sein Fahrzeug abstellen möchte, wird aber trotzdem gerne mit Halten verwechselt. Anhalten bedeutet im Sinne der Straßenverkehrsordnung, dass man bei der Fahrt von A nach B aufgrund der Verkehrslage stehen bleiben muss.
Das kann zum Beispiel sein, weil ein Fußgänger die Straße am Schutzweg überquert und man sein Auto, Fahrrad, Motorrad oder andere Fahrzeugarten zum Stillstand bringt, um dies zu ermöglichen. Das kann bei einer Ampel sein, bei der man das rote Signal erhält und damit an der Kreuzung stehen bleiben muss, bis man die freie Fahrt und damit das grüne Signal zugewiesen bekommt. Gleiches gilt natürlich auch für die Fußgänger, die bei einer Ampel und dem Signal rot stehen bleiben müssen, bis sie das grüne Signal sehen können.
Anhalten ist immer dann der Fall, wenn man sein Fahrzeug aufgrund der Verkehrssituation zum Stillstand bringen muss. Es hat mit Halten, bei dem man das Fahrzeug verlässt, nichts zu tun und gilt auch für Fußgänger und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher ist es auch grundfalsch, wenn manche Fußgängerinnen und Fußgänger die Ampel als interessante Information betrachten und dann trotzdem bei rotem Signal die Straße überqueren. Damit riskieren sie ihr Leben und das anderer Menschen und sind zudem ein schlechtes Vorbild für Kinder, zumal sie den Vertrauensgrundsatz auch verletzen.
Auch für Radfahrerinnen und Radfahrer gilt das Anhalten gemäß der Verkehrsregeln. Nur weil man umweltfreundlicher unterwegs ist, darf man sich trotzdem nicht über die Verkehrsregeln hinwegsetzen und andere gefährden.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung