Während das Parken als langfristiges Abstellen des Fahrzeuges völlig klar ist, gibt es zwischen Anhalten und Halten doch immer wieder Verwechslungen. Anhalten bedeutet, dass man aufgrund einer Verkehrssituation, zum Beispiel bei der Kreuzung aufgrund der Ampelregelung oder vor einem Schutzweg sein Fahrzeug zum Stillstand bringen muss.
Halten ist im Gegensatz zum Anhalten eine ganz andere Handlung. Halten bedeutet im Straßenverkehr, dass man freiwillig sein Fahrzeug abstellt, um kurzfristig dieses zu verlassen. Diese Kurzfristigkeit ist in der Straßenverkehrsordnung auf einen Zeitraum von zehn Minuten beschränkt und bezieht sich vor allem auf Ladetätigkeiten. Die Festlegung findet sich in den Verkehrszeichen auch wieder, denn es gibt Plätze in der Stadt, wo Halten erlaubt, Parken aber verboten ist. Manchmal ist Halten und Parken verboten.
Will man eine Ware ausliefern, so ist Halten an manchen Plätzen erlaubt, weil Parkplätze rar sind und es nicht zumutbar ist, dass die Lieferanten lange Wege auf sich nehmen müssen. Parken ist hingegen am gleichen Platz nicht erlaubt, um diese Fläche schnell wieder freizubekommen. Gerade innerstädtisch ist das Ausliefern von Ware ein großes Problem geworden, denn trotz Maßnahmen wie Parkpickerl sind die Parkplätze selten, die Ware wird aber trotzdem benötigt und die Abnehmer warten schon auf die Lieferung.
Die Zulässigkeit von Halten am gewünschten Platz ist durch die Verkehrsregeln vor Ort festgelegt und durch die Verkehrszeichen symbolisiert. Ob Halten zulässig ist oder nicht, entscheiden die örtlichen Behörden. Sie können auch jederzeit eine neue Anordnung erlassen, wenn sich ergeben hat, dass die Beurteilung neu überprüft werden muss und eine Änderung notwendig wird. Neue Unternehmen vor Ort könnte ein solcher Grund sein oder auch eine veränderte Lage im Straßenverkehr in diesem Gebiet, das beurteilt werden muss.
Es gibt eine ganze Reihe an Situationen, in denen generell das Halten verboten ist. Damit einher geht auch, dass das Parken natürlich ebenfalls verboten ist. Zu den Situationen zählen:
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung