Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Lastfahrzeug

Lastfahrzeug im Straßenverkehr

Transport von Güter

In der Straßenverkehrsordnung ist das Lastfahrzeug ebenfalls berücksichtigt. Ein Lastfahrzeug ist als solches definiert, das für die Beförderung von Gütern, Lebensmittel, Maschinen und dergleichen mehr vorgesehen und eingesetzt wird. Es unterscheidet sich stark von allen anderen Fahrzeugen aufgrund seiner Dimension.

Was ist ein Lastfahrzeug?

Das Lastfahrzeug ist ein Fahrzeug im Straßenverkehr, das für den Transport von Gütern, Maschinen und ähnlichen großen Gewichten vorgesehen ist. Es kann ein Kleinlastfahrzeug genauso damit definiert werden wie auch ein großer Sattelschlepper, der eine Vielzahl an Waren oder ähnlichen Dingen von A nach B bringen kann. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist selten vom Lastfahrzeug die Rede, man nennt diese Fahrzeuge LKW.

LKW ist kein PKW

Die Beförderung ist die grundsätzliche Definition dieser Fahrzeuge. Das Gewicht und die Länge spielt dabei keine Rolle, vielmehr geht es um die Unterscheidung zum Personenkraftwagen (PKW). Ein Lastfahrzeug kann daher ein offener Kleinlaster mit frei einsehbarer Ladefläche genauso sein wie ein ganzer LKW-Zug. Die Bezeichnung Lastfahrzeug findet sich zwar im Gesetz, im normalen Sprachgebrauch ist aber eher vom LKW als Abkürzung vom Lastkraftwagen die Rede. Kinder bezeichnen die Fahrzeuge auch als Lastauto.

Die klassische Annahme eines Lastfahrzeuges ist natürlich dann auch der LKW-Zug, also ein Lastkraftwagen samt Anhänger, der sehr viele Güter oder sehr große Güter transportieren kann. Auch der Sattelschlepper ist ein typischer Vertreter der Lastfahrzeuge und dient zum Transport von Gütern von A nach B.

Diese großen Fahrzeuge bieten viel Platz, haben eine starke Leistung und sind der Garant dafür, dass man im Supermarkt erhält, was man kaufen möchte und das gilt für den Möbelmarkt und andere Handelsangebote ebenso. Aber so schön diese Dienstleistung ist, so nervig ist der LKW mitunter im Straßenverkehr. Man fährt langsamer, ist viel schwerer und es gibt sehr viele davon, weil der Bedarf an Waren so groß ist.

Lastfahrzeug in der Praxis

Nicht ganz unproblematisch ist die Definition Lastfahrzeug auch insofern, als es mittlerweile viele Unternehmer gibt, die mit einem Kombi Waren von A nach B transportieren. Heikel wird die Fragestellung, ob dies dann ein Lastfahrzeug ist, spätestens dann, wenn man in einer Zone, die nur für Ladetätigkeiten bestimmt ist, stehen bleibt, um beispielsweise Computer oder andere Waren auszuladen. Immer wieder hat man dann einen Strafzettel ausgefasst, da die Behörde dies nicht so gesehen hat.

Das Thema betrifft auch die großen PKWs im Steuerrecht, weil man mit den LKWs die Vorsteuer als Unternehmen berücksichtigen darf, als PKW ist dies nicht möglich. Ein großer und langer Kombi-PKW kann aber sehr wohl als Lastfahrzeug genutzt werden und dennoch ein PKW sein.

Lastfahrzeug und Verkehrsregeln

Die schweren und großen Fahrzeuge sind bei verschiedenen Situationen im Straßenverkehr auch ein großes Thema. Das kann für Brücken gelten, die nur ein bestimmtes Gewicht tragen können und daher mit einem Fahrverbot ausgestattet sind. Das kann für Nebenstraßen gelten und auch für bestimmte Überholverbote für LKW. Denn wenn ein LKW einen anderen überholt, dauert das eine Weile, auch auf der Autobahn. Also wird bei zweispuriger Straße im ansteigenden Gelände ein Überholverbot für LKWs ausgesprochen, um die PKWs nicht auszubremsen und keine Gefahrensituation herbeizuführen.

Die Verkehrszeichen bieten verschiedene Möglichkeiten, den LKW-Verkehr zu regeln. Die großen Fahrzeuge sind ohnehin aus diesen Gründen meist auf den Hauptrouten unterwegs, wie große Landstraßen und Autobahnen. Aber sie müssen in die Städte auch fahren können, um ihre Ladung abzuliefern. Mit Regelungen in Sachen Gewicht und Länge kann man etwa festlegen, wer doch durchfahren darf und wer eine andere Route suchen muss.

Eine Besonderheit ist dabei der Transport von Gefahrenmittel wie etwa Treibstoff, chemikalische Mittel oder andere Waren. Hier werden besondere Vorschriften umgesetzt, um einerseits den Transport zu ermöglichen, aber andererseits die Bewohner nicht im Falle eines Unfalls zu gefährden.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lastfahrzeug oder LKW im StraßenverkehrArtikel-Thema: Lastfahrzeug im Straßenverkehr

Beschreibung: Das 🚘 Lastfahrzeug oder meist abgekürzt LKW für Lastkraftwagen ist eine weitere ✅ Fahrzeugdefinition im Rahmen der Straßenverkehrsordnung (STVO).

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung