Die Schulwegpolizei ist ein Einrichtung im Straßenverkehr, die dem Schutz der Schulkinder auf ihrem Weg zur oder von der Schule dient. Sie darf nicht mit den Schülerlotsen verwechselt werden, auch wenn die Aufgabe eine sehr ähnliche ist, doch es gibt rechtliche Unterschiede.
Die Schulwegpolizei hat die Aufgabe, die Kinder auf ihrem Schulweg zu unterstützen und abzusichern. Gefahr durch den Straßenverkehr soll so reduziert und der Schulweg sicherer gemacht werden. Während Schülerlotsen auch Schüler selbst sein können, die mit einer entsprechenden Schutzkleidung und einem Signalstab ausgestattet sind, haben die Mitglieder der Schulwegpolizei zusätzlich einen Ausweis mitzuführen, der nachweist, dass man mit der Aufgabe betraut worden ist und kann sich somit entsprechend ausweisen.
Mitglieder der Schulwegpolizei sind oft Lehrer oder Eltern, die so wie die Schülerlotsen mit einer Schutzausrüstung ausgestattet sind. Es handelt sich dabei um einen weißen Mantel und eine weiße Mütze, um im Straßenverkehr sofort aufzufallen. Ihre Aufgabe ist es, die Kinder im Straßenverkehr zu schützen, vor allem Hilfestellung zu leisten, wenn Kinder die Straße überqueren müssen.
Die Schulwegpolizei ist berechtigt, den Straßenverkehr anzuhalten, wozu Signale mit dem Signalstab ausgeführt werden. Sobald die Fahrzeuge angehalten haben, werden die Kinder über die Straße geleitet. Diese Situation ist für Kinder ohne Hilfestellung an Durchzugsstraßen oft schwierig und gefährlich geworden, weshalb an solchen Plätzen die Schulwegpolizei besonders häufig zum Einsatz kommt.
Es wird dabei immer analysiert, wo sich die Kinder bewegen und wo es Schnittpunkte mit dem Straßenverkehr gibt. An diesen Punkten setzt man die Schulwegpolizei besonders ein, um die Kinder sicher in die Schule oder von dieser nach Hause leiten zu können. Manche Plätze sind fast selbsterklärend, weil es sich um eine Querstraße vor der Schule handelt und durch Verkehrszeichen werden die Fahrzeuglenker auch auf mögliche Kinder aufmerksam gemacht. Die meisten fahren dann so wie gewünscht besonders langsam und aufmerksam.
Aber bei einer Durchzugsstraße sieht die Sache anders aus und hier gilt es auch, die Kinder zu schützen. Die Funktion der Schulwegpolizei ist eine sehr wichtige, zumal es Mode wurde, die Zebrastreifen zu ignorieren und das gefährdet die Kinder auf ihrem Schulweg ganz besonders.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung