Es gibt im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr einige Begriffe, die man auf sehr verschiedene Art und Weise beschreiben kann, die dann aber doch irgendwie zusammenhängen. Ein Beispiel dafür ist ein Begriff, den man oft hört, über den man sich aber gar nicht so große Gedanken macht - den Straßenzustand.
Denn mit dem Straßenzustand kann man zwei verschiedene Definitionen verbinden. Eine ist jene, dass damit gemeint ist, ob es auf den Straßen Stau und Verkehrsbehinderungen wie Baustellen gibt, eine andere Definition bezieht sich auf den Zustand der Straße selbst.
Wenn man von der ersten Definition ausgeht, dann umschreibt Straßenzustand im Rahmen der Verkehrsmeldungen, ob man freie Fahrt hat oder ob es Probleme gibt. Vor allem sind Baustellen damit gemeint, die eine reduzierte Fahrt oder generell Staugefahr bedeuten können. Wenn auf einer Autobahn zwei Streifen von drei durch eine Baustelle blockiert sind und es steht ein Wochenende an, dann ist das nicht gerade förderlich und die Staugefahr ist eine sehr große. Baustellen sind aber auch auf Landesstraßen oder in den Städten ein Thema. Bei einer Großstadt wie Wien ist eine Baustelle auf wichtigen Verbindungen nicht nur ein Thema für einen möglichen Stau auf genau der genannten Straße, die Folge ist, dass es einen Rückstau geben kann, der die halbe Stadt beeinflusst. Nicht selten hat man dieses Phänomen schon beobachten oder gar selbst miterleben müssen.
Bei der zweiten Definition ist die Sachlage eine andere, betrifft aber den Straßenverkehr natürlich in gleicher Weise. Wenn es sehr stark geregnet hat, kann es zu Unterspülungen kommen und das kann zu einer Totalsperre der Straße führen. Eine andere Situation ist, dass es zu einem Steinschlag kam und dann ist manchmal die Straße gesperrt, bis die Straßenoberfläche wieder geräumt werden konnte und Absicherungen erfolgt sind, zum Teil wird eine Spur gesperrt - je nach Situationen. Es muss dabei nicht ein ganzer Fels von einem Hang herunterstürzen, es reicht schon, wenn es große Steine sind, die zu einer sehr gefährlichen Situation führen können, Beschädigung der Fahrzeuge inklusive.
Und dann gibt es natürlich noch Sonderfälle, bei denen die Straße einfach unpassierbar wird. In den Medien werden manchmal Probleme genannt, wenn eine neu gebaute Autobahn auf einmal Einbruchstellen hat, die eine Benutzung unmöglich machen und es gibt auch Hindernisse des Straßenverkehrs, weil nach starkem Regen oder auch Unwetter mit Blitz und Donner Muren abgehen und die Straße blockieren. Der Zustand der Straße als solches ist ein solcher, dass an ein Befahren nicht zu denken ist und das heißt auch, dass im Bericht der Verkehrsdienste diese Straße beim Straßenzustand genannt wird - womit beide Definitionen zusammengeführt werden.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung