Überholen ist manchmal eine Notwendigkeit, um im Straßenverkehr zügiger von A nach B gelangen zu können, aber nicht immer ist Überholen auch gestattet. Man unterscheidet bei den Überholverboten die absoluten Verbote von den relativen, wobei die Verkehrssituation eine wesentliche Rolle spielt. Daher ist es Pflicht, vor dem Überholmanöver, so es aktuell gestattet wäre, die Verkehrssituation zu hinterfragen. Sie kann dergestalt sein, dass es nicht möglich ist, risikolos zu überholen und dann ist es auch verboten.
Der Unterschied zwischen absoluter und relativer Überholverbote ist jener, dass das absolute Überholverbot immer gilt, beim relativen Überholverbot Ausnahmeregelungen gelten. Wie immer muss die Verkehrssituation genau geprüft werden. Zu beachten ist auch, dass im Kreisverkehr nur einspurige Fahrzeuge überholt werden dürfen. Kolonnen dürfen überholt werden, wenn man sich danach wieder richtig einordnen kann.
Die nachstehenden Listen der absoluten und relativen Überholverbote sind zum Teil Verkehrssituationen, die an sich ohnehin logisch sein sollten. Wenn man zu knapp an einer Eisenbahnkreuzung sein Fahrzeug bewegt, ist klar, dass Überholen keinen Sinn mehr macht, zumal eine solche Kreuzung für sich selbst schon einen Gefahrenpunkt auf der Fahrt von A nach B darstellt. Dass man dann nicht noch etwas riskiert sollte eigentlich jedem verständlich sein.
Das Überholen bei schlechter Sicht ist auch so ein Thema, bei dem der gesunde Hausverstand ausreichen sollte, dass man dies nicht unternimmt, die Geschwindigkeit reduziert und eine ruhigere Fahrt nutzt. Bei Nebel sollte man sowieso langsamer fahren und die Geschwindigkeit an die Sichtweite anpassen.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung