Das Umkehren ist die Möglichkeit im Straßenverkehr, die Richtung zu wechseln, wenn man sich verfahren hat oder wenn sich irgendeine Situation ergeben hat, wodurch man nun ein neues Fahrziel ansteuert. Man darf aber nicht einfach postwendend mit seinem Fahrzeug eine 180 Grad-Kurve befahren, weil es von der aktuellen Verkehrssituation abhängt, ob das Umkehren überhaupt gefahrlos möglich ist und es gibt auch eine Reihe von Situationen, in denen das Umkehren schlichtweg verboten ist.
Das Umkehren ist immer dann erlaubt, wenn es nicht verboten ist und dabei liefert die Fahrordnung den wichtigsten Hinweis. Jener lautet nämlich, dass auch bei erlaubter Situation das Umkehren nur dann durchgeführt werden darf, wenn niemand gefährdet wird. Bei dichtem Straßenverkehr oder unübersichtlicher Straße ist daher dieses Manöver schon einmal ausgeschlossen.
Durchgeführt wird das Umkehren vor allem in erster Linie dadurch, dass man sich in alle Richtungen umblickt und die Spiegel nutzt, um die Verkehrssituation zu klären. Wenn man freie Fahrt hat und niemand gefährdet werden kann, kann man die Richtung wechseln, vorausgesetzt natürlich, dass die Straße dies auch ermöglicht. Eine Autobahn mit Trennbereich ist schon einmal ausgeschlossen, weil man aus Sicherheitsgründen gar nicht erst in die Gegenrichtung gelangen kann.
Es passieren immer wieder schwere Unfälle, weil ein Fahrzeuglenker vor einer Kurve umkehrt. Wenn ein anderes Fahrzeug aus der Kurve als Gegenverkehr erscheint, ist kaum mehr die Möglichkeit gegeben, rechtzeitig abzubremsen. Auch schon mehrfach vorgekommen ist das Umkehren im Tunnel, weil das Navi dies gerade vorgeschlagen hat. Das ist nicht nur verboten, sondern auch extrem gefährlich und es sollte eigentlich klar sein, dass man solche Handlungen zu unterlassen hat.
Verkehrszeichen
Wenn die Vorschriftszeichen "Einbiegen nach links verboten", "Umkehren verboten" oder "vorgeschriebene Fahrtrichtung" anzutreffen sind, ist das Umkehren natürlich verboten.
Verkehrssituation
Befindet man sich auf einer unübersichtlichen Straße, etwa vor einer Kurve, dann ist das Umkehren auch verboten. Das Risiko ist viel zu groß, dass man einen Unfall provoziert, denn um die Kurve kann jederzeit ein anderes Fahrzeug kommen, das viel zu spät das Manöver sieht. Speziell auf Freilandstraßen mit höherer Fahrgeschwindigkeit wären Unfälle mit schlimmen Folgen zu befürchten.
Außerdem ist das Umkehren kein Thema, wenn es starken Verkehr gibt, weil man kaum die Lücke finden kann, um sein Manöver durchzuführen. Auch hier ist das Gefährdungspotential viel zu hoch.
Vorrangstraßen
Auf Vorrangstraßen im Ortsgebiet ist das Umkehren generell verboten. Die einzige Ausnahme sind geregelte Kreuzungen, auf denen man das Umkehren durchführen darf. Befindet man sich auf einer Vorrangstraße außerhalb des Ortsgebietes, dann ist das Umkehren hingegen erlaubt - allerdings nur, wenn es die Verkehrssituation auch erlaubt.
Einbahnstraßen, Autobahn
Gibt es nur eine vorgesehene Richtung in der verwendeten Straße wie bei Einbahnen oder Schnellstraßen und Autobahnen, dann ist das Umkehren ohnehin kein Thema und natürlich verboten. Gerade bei Autobahnen ist immer wieder eine Umkehrmöglichkeit eingeräumt, wodurch man durch Unterqueren der Autobahn auf die andere Richtungsseite gelangen kann.
Eisenbahn
Auf Eisenbahnkreuzungen ist das Umkehren verboten und das gilt auch für den Bereich davor und danach. Auf Kreuzungen gilt das Verbot immer, vor und nach der Kreuzung darf umgekehrt werden, wenn dadurch die Sicht anderer Verkehrsteilnehmer auf die Eisenbahnkreuzung nicht eingeschränkt wird.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung