Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Vorbeifahren

Vorbeifahren im Straßenverkehr

Passieren stehender Fahrzeuge

Gäbe es nicht die unterschiedliche Definition von Überholen und Vorbeifahren, würde man während der gesamten Fahrt, vor allem im Stadtgebiet, diverse Überholmanöver durchführen. Denn man fährt in diversen Straßenzügen an stehenden ergo parkenden Autos, Motorrädern oder ähnlichen Fahrzeugen vorbei.

Was ist das Vorbeifahren?

Das Vorbeifahren ist im Straßenverkehr dann gegeben, wenn man sich an einem stehenden Fahrzeug vorbeibewegt, das nur parkt und nicht selbst eine Fahrt durchführt. Nur fährt man eben vorbei, man überholt sie nicht, denn diese Fahrzeuge bewegen sich nicht. Sie zeigen wohl in die gleiche Fahrrichtung, stellen aber kein Hindernis dar und rühren sich geplanterweise nicht von der Stelle. Bei der Beurteilung von Verkehrssituationen kann der an sich ohnehin klare Unterschied eine wesentliche Rolle spielen.

Das Vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen ist im dichten Ortsgebiet auch nicht so ganz einfach, wie es klingt, denn zwischen den parkenden Autos kann jederzeit ein Kind herauslaufen, es kann sich ein Hund verirren oder ein unaufmerksamer Fußgänger plötzlich beschließen, die Straße ohne zu schauen überqueren zu müssen. So hat man auf der einen Seite eine einfache Situation in einer Einbahn, wo links und rechts nur parkende Fahrzeuge stehen, aber andererseits kann schnell jemand die Verkehrssituation ändern und dieser Jemand kann von den parkenden Autos so abgedeckt sein, dass man ihn erst sehr spät sieht.

Hier gilt es auf beiden Seiten vorsichtig zu agieren - die Fußgänger ebenso, die schauen müssen, ob ein Auto kommt und die Autofahrer dürfen die Konzentration nicht reduzieren, nur weil sie in einer Nebenstraße, oftmals in einer Einbahn, unterwegs sind.

Vorbeifahren im Stadtverkehr

Damit zeigt sich auch, dass die an sich einfache Definition des Vorbeifahrens wohl eine tatsächlich einfache Handlung ist, wenn man sie mit dem Überholvorgang vergleicht, aber so ganz einfach ist es dann doch wieder nicht. Denn auch bei der langsamen Fahrt in einer Tempo 30 Zone und dicht bebautem Stadtgebiet gibt es ständig Veränderungen. Das fängt bei steilen Bodenschwellen an und hört bei spielenden Kindern, gebrechlichen Passanten oder tief stehender Sonne auf.

Wer schon einmal in einer großen Stadt am Vormittag eines Werktages unterwegs war, weiß, was da los ist. Leute gehen einkaufen, Autos parken ein, Autos parken aus, Autos wechseln die Spur - und als weitere Zutaten gibt es Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Binnen weniger Meter können sich viele Situationen ereignen und daher ist die Definition des Vorbeifahrens nett, aber umschreibt nicht die eigentliche Lage im Straßenverkehr.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Vorbeifahren im StraßenverkehrArtikel-Thema: Vorbeifahren im Straßenverkehr

Beschreibung: Das 🚘 Vorbeifahren und seine Definition im Straßenverkehr, wie es bei ✅ parkenden Autos innerhalb des Ortsgebiets oder Stadtgebietes der Fall ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung