Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Buchhaltung -> Vermögen

Vermögen und Aktiva der Bilanz

Vermögensgegenstände im Unternehmen

Der Begriff Vermögen fasst alle Vermögensgegenstände in einem Unternehmen zusammen. Das Vermögen findet sich auf der Aktiva oder linken Seite der Bilanz und setzt sich aus dem Umlaufvermögen und dem Anlagevermögen zusammen. Damit sind kurzfristige und langfristige Vermögenswerte zu einer Einheit zusammengefasst.

Beispiele für Vermögenswerte

Das bedeutet, dass zum Vermögen sowohl der Kassabestand und der positive Kontostand auf der Bank zählt, wie auch die Maschinen zur Fertigung, das Betriebsgebäude oder auch das Betriebsgrundstück. Weitere Beispiele für Vermögenswerte sind Handelswaren, der Fuhrpark oder die Rohstoffe und Betriebsstoffe im Lager.

Damit hat man aber völlig unterschiedliche Vermögenswerte genannt. Bank und Kassa dienen der Finanzierung und sind genauso Umlaufvemögen als rasch wechselnde Werte wie auch die Handelswaren oder Rohstoffvorräte. Anders sieht es bei der Maschine, beim Bürogebäude oder einem Grundstück aus, denn dort gibt es den Charakter des Anlagevermögens für langanhaltende Werte.

Wenn man vom Gesamtvermögen das Fremdkapital also die Verbindlichkeiten bzw. Schulden abzieht, erhält man das sogenannte Reinkapital des Unternehmens.

Definition Vermögensgegenstand

Problematischer wird es bei der Definition für den Begriff Vermögensgegenstand, weil hierfür verschiedene Überlegungen angestellt werden können. Generell gilt, dass ein Vermögensgegenstand dann vorliegt, wenn er zum Vorteil des Unternehmens eingesetzt werden kann und wenn er einzeln, losgelöst vom Unternehmen, verkauft werden könnte. Für eine Maschine gilt dies zum Beispiel. Für den Kassastand aber weniger.

Ein anderer Ansatz ist, dass ein Vermögensgegenstand dann vorliegt, wenn eine Bewertung möglich ist. Das ist sowohl beim Saldo der Kassa möglich als auch bei Maschinen und Hilfsmaterial oder Rohstoffe. Ebenfalls zum Vermögen zählen offene Beträge, die beispielsweise Kunden schulden wie die Lieferforderungen. Diese Gelder sind noch nicht in das Unternehmen eingeflossen, werden aber bei der Bilanz als Vermögensteil sehr wohl berücksichtigt.

Vermögen in der Praxis

Betrachtet man eine Bilanz, dann erkennt man die Zusammenhänge des Vermögens. Nicht nur das Verhältnis zu den Schulden in Form von Fremdkapital spielt eine Rolle, sondern auch die unterschiedlichen Vermögenswerte. Immobilien, Anlagen, Maschinen braucht man als langfristige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg. Aber genauso sind die Werte notwendig, die täglich den Besitzer wechseln oder aufgebraucht werden vom Lack und Holz bis zum Kassastand.

Lesen Sie auch

Die Buchhaltung ist für jeden Betrieb Pflicht, ob es nun ein Einzelunternehmen ist oder ein Konzern. Ob man von daheim aus agiert oder 300 Filialen betreibt. Aber es gibt Unterschiede in der Machart, weil die doppelte Buchhaltung erst ab einer gewissen Umsatzhöhe verpflichtend betrieben werden muss. Bei den Belegen oder der Genauigkeit, den Vorschriften oder den Geschäftsfällen generell gibt es aber keine großen Unterschiede.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Buchhaltung VermögenArtikel-Thema: Vermögen und Aktiva der Bilanz

Beschreibung: Das 🧾 Vermögen ist die Aktiva in der Bilanz eines Unternehmens und stellt Werte wie ✅ Anlagevermögen und Umlaufvermögen dar.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung