Sie sind hier: Startseite -> Veranstaltungen -> Große Volksfeste -> Volksstimmefest Wiener Prater
1945 wurde die "Volksstimme" gegründet, eine Tageszeitung der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ). Die Zeitung wurde 1990 wieder eingestellt, aber das Volksstimmefest, das auf der Zeitung basierte, gibt es immer noch und wird jedes Jahr mit großem Erfolg veranstaltet.
Das Volksstimmefest findet traditionellerweise meistens auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater statt. Es wird von der KPÖ veranstaltet und feierte seine Premiere im Jahr 1946. Seither haben sich Elemente des Festes als fixe Programmpunkte etabliert, die Jahr für Jahr beim Volksstimmefest erwartet und gefeiert werden.
Dazu zählt das Sportfest, das zu einem Highlight wurde, ebenso wie die Literaturvorlesung, die unter dem Titel "Linkes Wort" bekannt geworden ist. Theatervorführungen und Konzerte, verschiedene Musikeinlagen und Kinderprogramme zählen ebenfalls zum Programm des Volksfestes, das immer an zwei Tagen - Samstag und Sonntag - Ende August oder Anfang September stattfindet.
Insgesamt drei Bühnen werden angeboten, und zwar die Sigi Maron-Bühne mit Vorlesungen, die Jura-Soyfer-Bühne und die Volksstimme-Bühne. Das genaue Programm und die teilnehmenden Künstler erfahren Sie unter dem nachstehenden Link. Abseits der Bühnen gibt es Platz für Diskussionen mit den Mitwirkenden, es gibt das Autodrom und verschiedene andere Orte auf dem Festgelände bei der Rustenschacherallee und Hauptallee.
Bildquelle: Volksstimmefest
Titel: Volksstimmefest im Wiener Prater
Termin: 31. August und 1. September 2024
Adresse: 1020 Wien, Wiener Prater - Jesuitenwiese
Auf dieser Plattform werden sehr viele gemeldete Termine zu Volksfeste (von Ball bis Umzug und Markt) sowie Messen eingetragen. Es gibt eigene Listen, doch meist ist es interessanter, den Terminkalender zu Rate zu ziehen, weil es Veranstaltungen gibt, die nur saisonal auftreten.
Enthalten sind unter anderem:
Eingetragen sind die Veranstaltungen im Eventkalender und zusätzlich in den Eventkalendern für das jeweilige Bundesland.
Auch interessant ist, wie die beweglichen Feiertage fallen und ob es verlängerte Wochenenden gibt, an denen man Veranstaltungen besuchen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung