Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Türnitzer Höger Wanderung

Wanderung auf den Türnitzer Höger

Von Hohenberg auf den Türnitzer Höger

Der Türnitzer Höger ist ein knapp 1.400 Meter hoher Berg, der von verschiedenen Ausgangspunkten im Mostviertel erreicht werden kann. Dazu zählt auch Hohenberg, von wo aus die besprochene Wanderung ihren Ausgangspunkt finden soll, aber auch von Türnitz aus kann man den Berg erwandern und so auch optional beide Gemeinden verbinden. Die Wanderung von Hohenberg auf den Türnitzer Höger ist jedenfalls eine schweißtreibende Angelegenheit.

Ausgangspunkt und Charakter der Wanderung

Fährt man von Sankt Pölten in direkter südlicher Richtung, so kommt man nach Freiland und kann dort entscheiden, ob man südwestlich nach Annaberg und später Mariazell oder südöstlich, später südlich nach Hohenberg, St. Aegyd und Kernhof fahren möchte. Für die Wanderung auf den Türnitzer Höger könnte man sich beide Varianten überlegen, da die Wanderung aber von Hohenberg aus starten soll, wird die südöstliche Richtung (nach links abbiegen) eingeschlagen.

Das Auto kann man bei der Kirche abstellen und geht zur Kaiser-Franz-Joseph-Gedächtniskapelle. Von dort führt eine rote Markierung Richtung Reisalpe, der man bis über die Bahngleise folgt. Beim Haus Andersbach 11, das man nach etwa 20 Minuten erreicht hat, verlässt man die rote Markierung und wandert den Fahrweg über die Brücke weiter, um nach etwa zehn Minuten beim Werksrestaurant in Furthof und nach weiteren fünf Minuten am Feldweg bei der Unrechttraisen anzukommen. Über die Brücke wandernd erreicht man anschließend den Bahnhof Furthof.

Hier beginnt eine weitere rote Markierung, die bis zum Türnitzer Höger reicht. Man könnte den gewählten Weg für den Rückweg wählen, es gibt aber ebenfalls rot markiert einen Rückweg über Almen, Wälder und den Stadlbergkamm direkt nach Hohenberg.

Der Türnitzer Höger befindet sich auf 1.373 Meter Seehöhe, eben dort trifft man auch die Türnitzer Hütte an. Zu beachten ist, dass Hohenberg auf 488 Meter liegt und man fast 900 Höhenmeter überwinden muss, um die Hütte zu erreichen. Die Wanderung erfolgt über Wälder und Wiesen, nur am Beginn wandert man entlang eines Karrenweges.

Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad

Gehzeit: 5 1/2 Stunden

Der Wanderweg hat keine besonderen Schwierigkeiten, er ist aber teilweise recht steil, wofür auch der Höhenunterschied spricht. Gutes Schuhwerk sollte beim Wandern immer verwendet werden, ist in diesem Fall aber Pflicht und erst recht bei nassen Verhältnissen.

Weitere Optionen

Neben der Wanderung von und nach Hohenberg kann man auch andere Routen wählen wie die Wanderung von Hohenberg auf den Türnitzer Höger und retour über Türnitz oder umgekehrt. Es gibt auch die Möglichkeit, den gesamten Kamm von Freiland bis St. Aegyd zu durchwandern, wobei der Türnitzer Höger einer der Höhepunkte ist.

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wanderung auf den Türnitzer HögerArtikel-Thema: Wanderung auf den Türnitzer Höger

Beschreibung: Die 🥾 Wanderung auf den Türnitzer Höger ist ein anspruchsvoller Wanderweg im Mostviertel von ✅ Türnitz oder Hohenberg aus.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung