Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Klosterneuburg -> Windischhütte
Klosterneuburg ist eine Stadt, die nordwestlich von Wien zu finden ist und viele Freizeitmöglichkeiten und auch das bekannte Stift als Ausflugsziel bieten kann. Zu den Freizeitmöglichkeiten gehören auch einige Wanderwege mit verschiedenem Ziel, eines kann die Windischhütte sein, die man mit einem Rundwanderweg ansteuern könnte. Die Wanderung von Klosterneuburg auf die Windischhütte ist dabei eine sehr bekannte Route.
In Klosterneuburg, der bekannten Stadt nordwestlich von Wien, gibt es den Oberen Stadtfriedhof, der auf 260 Meter Seehöhe liegt. Hier beginnt die Rundwanderung mit der grünen Markierung, die hinauf zum Buchberg führt, wofür man etwa eine Stunde braucht. Die grüne Markierung bleibt erhalten und man wandert fast eben entlang einer Kastanienallee, dem Adolf-Robl-Weg und später durch den Wald zur Hohenauerwiese, die sich auf etwa 430 Meter Seehöhe befindet.
Die Wiese wird überquert und dann kommt die blaue Markierung, die zum Eichenhain geleitet. Es folgt nochmals ein Markierungswechsel und die gelbe Markierung zeigt den Weg zur Windischhütte, die leicht ansteigend auf 497 Meter Seehöhe erreicht wird. Wer Lust hat, kann sich den Autofahrer-Gesundheitsweg anschauen, ein Parcour mit 15 Übungen.
Der Rückweg beginnt mit der grünen Markierung Richtung Weidling und führt durch den Rotgraben. Es schließt sich die rote Markierung an, die am Friedhof vorbei zur Kirche von Weidling führt (190 m Seehöhe). Linker Hand findet man die Löblichgasse, es folgt die Klosterneuburger Gasse und beim Marterl gibt es wieder linker Hand einen Weg zwischen den Weingärten, der bergauf zum "Schwarzen Kreuz" (260 m hoch) führt. Danach folgt der Sudetendeutsche Platz und über die Meynartgasse, Jahngasse und Raffael-Donner-Gasse erreicht man wieder den Friedhof und somit den Ausgangspunkt der Wanderung.
Für die Wanderung zur Windischhütte sind etwa 2,5 Stunden einzurechnen, der Rückweg nimmt 3 Stunden in Anspruch, in Summe also etwa 5,5 Stunden Gehzeit. Die Wanderung ist lang, aber einfach und kann mit mehreren Pausen auch für die ganze Familie interessant sein.
Man könnte natürlich auch den gleichen Weg von der Windischhütte zurückgehen, um eine etwas kürzere Wanderung zu erreichen, doch insgesamt ist der Rundwanderweg für die ganze Familie machbar, einzig die Länge ist eine Frage der Kondition und auch, ob man noch kleine Kinder mitnimmt, für die die Strecke zu lang sein könnte. Schwierigkeiten und steile Berge gibt es nicht.
Der Übungsparcour bei der Windischhütte bringt Abwechslung und Spaß und die Hütte selbst lädt zum Verweilen ein.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung