Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Bregenzer Ache und Bodensee Wanderweg
Es muss nicht immer die hochalpine Bergwanderung sein, um sich der Natur zu erfreuen. Viele längere Spazierwege, die in ihrem Umfang durchaus als Wanderungen angesehen werden können, werden in Österreich angeboten und ein Beispiel dafür gibt es im Bundesland Vorarlberg mit dem Uferweg an Ache und Bodensee.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist Kennelbach südlich vom Bodensee. Von der Straßenbrücke aus wird entlang der Bregenzer Ache nach Nordwesten gewandert, bis man die Mündung in den Bodensee erreicht. Von diesem Zeitpunkt an schwenkt der Weg nach Osten und man wandert entlang des beliebten und bekannten Bodensees weiter, bis man die Landeshauptstadt Bregenz erreicht. In deren Stadtmitte ist das Ziel der Wanderung gegeben.
Die Wanderung ist in etwa 2,5 Stunden zu schaffen und bietet viele herrliche Eindrücke mit dem Bodensee und der Umgebung von Bregenz mit dem Bregenzer Wald. Der Weg ist praktisch eben, nur 25 Höhenmeter sind zu überwinden.
Es ist keine Rundstrecke und so muss man nach Kennelbach kommen, um den Weg zu beginnen oder von Bregenz loswandern und dann von Kemmelbach nach Bregenz zurückkehren. Öffentliche Verkehrsmittel sind für die Verbindung Bregenz - Kemmelbach vorhanden und bieten eine Lösung.
Die Wanderung ist eine sehr einfache, die manche auch als langen Spazierweg interpretieren würden, aber mit einer Wegzeit von 2,5 Stunden ist man doch eher schon wandernd unterwegs. Entlang des Bodensees gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten und der Weg bietet sich auch vielfach für schöne Landschaftsaufnahmen an. Das gilt zum Beispiel auch für die Bregenzer Ache und ihren Verlauf.
In Bregenz selbst bieten sich natürlich auch die bekannten Sehenswürdigkeiten für einen Besuch an, vom Festspielhaus bis zur Seebühne. Der Weg selbst entlang des Ufers ist so gestaltet, dass man sich an einen Naturlehrpfad oder Naturpark erinnert fühlt.
Details zur Route mit Lageplan und Infos zu Einkehrmöglichkeiten finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung