Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Aggstein Burgruine Wanderung
Aggsbach Dorf ist eine Gemeinde in Niederösterreich, die sich in der Wachau bei der Donau, südlich von Spitz an der Donau befindet. Im Ortszentrum kann man sein Auto parken und beginnt auf 233 Meter Seehöhe die Wanderung, die das Ziel Ruine Aggstein aufweist.
Beim Gasthof "Zur Kartause" gibt es einen gelben Wegweiser, der nach Maria Langegg führt. Der Weg folgt einer kaum befahrenen Straße und der nach etwa 20 Minuten in einen Wanderweg mündet, der bergauf direkt nach Maria Langegg führt. Diesen Weg muss man aber nicht wählen, denn man kann auch die weniger steilen Serpentinen der Straße bevorzugen. Maria Langegg liegt auf 540 Meter Seehöhe und bietet einen rot markierten Weg zur Ruine Aggstein. Der Weg führt über einen angenehmen Waldweg am verfallenen Oberhof auf 583 Meter Seehöhe und am Prinz-Schönburg-Felsen vorbei zur Ruine Aggstein.
Die Ruine Aggstein ist losgelöst von der Wanderung alleine schon eine Reise wert. Es gibt hier Ritterspiele, eigene Veranstaltungen, Mittelalterfeste und die Burgruine selbst ist schon besuchenswert, weshalb hier immer einiges los ist. Den Besuch der Ruine mit einer bequemen Wanderung zu verbinden ist natürlich eine besonders interessante Ausflugsvariante und eine Motivation für einen ganztägigen Ausflug.
Für den Rückweg von der Ruine Aggstein wählt man wieder den rot markierten Fahrweg. Dieser führt bergab in einer halben Stunde in das Dorf Aggstein auf 210 Meter Seehöhe und bietet eine grüne Markierung Richtung Kartause Aggsbach an. Dieser Weg führt zuerst bergauf, beim Hartl wird dann eine Kurve vollzogen und dann geht es über Äcker und Wiesen bergab zum Ausgangspunkt der Wanderung im Aggsbach Dorf.
Für die gesamte Wanderung zur Burgruine Aggstein ist eine Zeit von drei Stunden einzuplanen. Ein eventueller Aufenthalt in der Burgruine ist nicht einberechnet.
Man kann die Wanderung als einfachen Wanderweg mit einer Rast auf der Burgruine verbinden, man kann aber darüber hinaus auch eine Führung durch die Burgruine anstreben oder die Wanderung dann durchführen, wenn es ein Mittelalterfest gibt. Allerdings ist der sogenannte Insidertipp Aggstein kein solcher mehr, weil die Feste fast schon überlaufen sind.
Details zur Burgruine mit ihrer Geschichte und möglichen Veranstaltungen sowie Rundgängen finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung