Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Angerkogel / Hintereggeralm Wanderung

Wanderung auf den Angerkogel über Hintereggeralm

Schwere Wanderung im Bereich vom Phyrnpass

Der Phyrnpass ist eine bekannte Straßenverbindung von Oberösterreich im Norden und der Steiermark im Süden, wobei es den alten Pass genauso gibt wie auch die Phyrnautobahn A9, die sich den Bosrucktunnel zunutze macht. Die Pyhrnpassstraße kann auch als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Bergtouren herangezogen werden und ein Beispiel dafür ist die Wanderung auf den Angerkogel.

Wanderung Angerkogel / Hintereggeralm: die Strecke

Ausgangspunkt dieses Wandervorschlags ist die Phyrnpassstraße oder auch Phyrnstraße und über eine Forststraße mit Bezeichnung Weg Nummer 286 wird durch den Lexgraben zur Hintereggeralm gewandert. Optional kann man bis hierher auch mit dem Auto fahren. Die Strecke ist zu Fuß in einer Stunde bewältigt. Danach wird ein nördlicher Weg eingeschlagen und es geht steil nach oben bis zum Nazogel, einem Berg über 2.000 Meter Seehöhe.

Über ein flacheres Gelände erreicht man weiter Richtung Norden den Gipfel des Angerkogels und damit das eigentliche Ziel der Wanderung. Für den Abstieg wird über die Angeralm am Kühfeld hinab bis zur Alblhütte gewandert und später der Lärchkogel erreicht. Dann wird steil hinab Richtung Süden zur Hintereggeralm und zum Ausgangspunkt weiter gewandert, um die Route abzuschließen.

Es ist dies eine Strecke mit einer Rundwanderung nach dem ersten Stück, das man zum Schluss auch wieder zurückgeht und mit einer Streckenlänge von 16,7 Kilometer. Vor allem aber die Höhendifferenz ist eine Herausforderung, denn man überwindet 1.363 Höhenmeter.

Weitere Möglichkeiten

Die Wanderung zählt zu den schwereren und bietet dafür aber auch eine Menge. Von den steirischen Bergen bis zu den Hohen Tauern reicht bei guter Fernsicht der Blick, den man von Nazogel und Angerkogel wahrnehmen kann und das ist auch eines der Ziele des Weges. Wanderschuhe sind sowieso Pflicht, Stöcke wären aber hilfreich. Der Weg ist gut markiert, aber man muss auf dem Plateau aufpassen, um die Orientierung nicht zu verlieren. Man könnte natürlich auch statt der weiteren Wanderung zum Angerkogel vorzeitig umdrehen und es mit dem Nazogel belassen.

Wanderweg Angerkogel / Hintereggeralm: weitere Infos

Die weiteren Fakten wie Lageplan und Höhenprofil der vorgeschlagenen Wanderung finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/totes-gebirge/angerkogel-ueber-hintereggeralm/9448881/

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wanderung auf den Angerkogel und die HintereggeralmArtikel-Thema: Wanderung auf den Angerkogel über Hintereggeralm

Beschreibung: Die 🥾 Wanderung auf den Angerkogel über die Hintereggeralm mit Nazogel als anspruchsvoller Wanderweg im ✅ Phyrnareal bei der Landesgrenze Steiermark / Oberösterreich.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung