Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Gloggnitz -> Eichberg Wanderung
Gloggnitz ist durch seine Nähe zum Semmering bestens bekannt und bietet sich daher auch für einige Möglichkeiten zum Wandern an. Eine Möglichkeit ist die Wanderung auf den Eichberg und den Tirolerhof. Zu diesem Zweck stellt man sein Auto in der Wiener Straße ab und startet die Wanderung auf 442 Meter Seehöhe.
In der Reichenauer Straße beim Schloss findet man den Wegweiter Richtung Eichberg, der am Schloss vorbeiführt und auf roter Markierung eine halbe Stunde ansteigt. Es folgt die Hubertuskapelle am Maria Taferlberg auf etwa 800 Meter Seehöhe. Es folgt die grüne Markierung, die den Weg durch den Wald zeigt und nach ungefähr 40 Minuten erreicht man in Klamm die Straße und bei einem Bildstock einige Wegweiser.
Hier wird die rote Markierung Richtung Kreuzberg gewählt, die zuerst zur Villa Huber führt, dann durch den Wald auf den Kobermannsberg, 920 m hoch und nach einer weiteren halben Stunde zu einer Almwiese. Dort zeigt die gelbe Markierung zum Tirolerhof auf 900 Meter Seehöhe.
Für den Rückweg kann die grüne Markierung gewählt werden, die zurück nach Klamm führt. Dort bietet sich die rote Markierung an, um über den Eichberg bis zu Wappel´s Gasthaus zu wandern und nach einer weiteren halben Stunde abwärts befindet man sich wieder beim Ausgangspunkt in Gloggnitz.
Die Wanderung ist ein klassischer Rundwanderweg und ist in ungefähr 4,5 Stunden absolviert, wobei es verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Rast einzulegen, unter anderem auch im genannten Gasthaus. Aber auch entlang des Weges kann man eine Pause wählen, um auch sich an der Landschaft zu erfreuen und eine Kleinigkeit zu essen oder eine Trinkpause durchzuführen.
In der Region der Wiener Hausberge gibt es auch alpine Strecken, weil nach Norden hin mit dem Höllental die Klettersteige hinauf zur Raxalpe genutzt werden können, aber diese Wanderung von Gloggnitz aus ist eine an sich gemütliche Wanderung für die ganze Familie für das Wochenende.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung