Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Gosauseen Wanderung

Wanderung zum Hinteren Gosausee

Vom Vorderen zum Hinteren Gosausee beim Dachstein

Die Gosauseen befinden sich im Norden des Dachsteinmassivs und haben aufgrund dieses Gebirgszuges ein besonders schönes Bild anzubieten. Schon der Vordere Gosausee zeigt den Dachsteingletscher als Spiegelbild in seinem Wasser und der Hintere Gosausee ist sowieso eine Reise wert. Die Wanderung vom Vorderen Gosausee zum Hinteren Gosausee ist eine beliebte Route mit beeindruckendem Blick auf das Dachsteinmassiv.

Wanderweg zum Hinteren Gosausee: die Strecke

Die beiden Seen verbindet ein Wanderweg, der beim Vorderen Gosausee beginnt. Erreicht wird er über Gosau, das noch in Oberösterreich an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich bzw. auf der Linie Abtenau und Hallstatt liegt. Von Gosau aus kann man in direkter südlicher Richtung zum See fahren.

Der Vordere Gosausee befindet sich auf 933 Meter Seehöhe und man wandert auf einem meist geschotterten Weg direkt nach Süden, direkt zum Dachstein. Zuerst trifft man auf die Gosaulacke, die sich zwischen den beiden Seen befindet. Diese ist bei der Schneeschmelze am Ende des Winters wesentlich, weil sie als Hochwasserzone dient, um Überschwemmungen vorzubeugen. Im Sommer kann sich hier ein See bilden oder es ist nur ein minimales Gewässer.

Die Wanderung wird nach Süden fortgeführt und man erreicht den Hinteren Gosausee. Dieser liegt auf 1.136 Meter Seehöhe, womit ziemlich genau 200 Höhenmeter gewonnen wurden.

Weitere Möglichkeiten

Vom Hinteren Gosausee gibt es weitere Wandermöglichkeiten, die auf den Dachstein selbst führen, beispielsweise die Wanderung auf die Adamekhütte, die sich auf fast 2.200 Meter Höhe befindet. Viele konditionsstarke Wanderer wählen diesen Weg und genießen zuerst den sanften Anstieg vom Vorderen zum Hinteren Gosausee, um dann wirklich deutlich an Höhe zu gewinnen und den Dachsteingletscher zu erreichen. Im Gegensatz zu den Gosauseen ist die Wanderung dann aber sehr viel anspruchsvoller.

Die gesamte Wanderzone vom Vorderen Gosausee bis zum Hinteren Gosausee steht unter strengem Naturschutz und wer das Vergnügen hatte, sich hier zu bewegen, versteht auch schnell warum. Die Kombination aus klaren Wasser und der Bergwelt des Dachstein und im Westen des Gosaukammes bietet ein Naturschauspiel, das unbedingt erhalten bleiben muss.

Die Wanderung zum Hinteren Gosausee nimmt 1,5 bis 2 Stunden in Anspruch. Zusammen mit dem Rückweg braucht man wohl bis zu vier Stunden, wobei die schönen Aussicht an den Seen und auch bei der Gosaulacke reichlich Grund für Pausen zum Rasten und Fotografieren bieten.

Wanderung Gosauseen: Weitere Infos

Weitere Informationen zum Wanderweg und möglichen anderen Varianten finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.

https://www.dachstein-salzkammergut.at/

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wanderung vom Vorderen zum Hinteren GosauseeArtikel-Thema: Wanderung zum Hinteren Gosausee

Beschreibung: Der 🥾 Wanderweg vom Vorderen Gosausee zum Hinteren Gosausee nördlich des ✅ Hohen Dachsteins bietet eine beeindruckende Landschaft.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung