Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Hainfeld -> Hainfelder Hütte
Hainfeld ist als Gründerstadt der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) bekannt geworden, aber sie ist auch als Freizeitgemeinde durchaus ein Begriff. Der Gölsentalradweg bietet viele Möglichkeiten mit dem Fahrrad und es gibt natürlich auch zahlreiche Wandermöglichkeiten von Hainfeld aus oder im nahen Umfeld.
Die klassische Wanderung von Hainfeld aus gesehen ist die Wanderung auf die Hainfelder Hütte, die sich am Kirchenberg befindet. Dabei handelt es sich um eine eher kurze Wanderung, denn von der Kirche in Hainfeld aus kann man die Hainfelder Hütte, wählt man den direkten Weg, in etwa 1,5 Stunden erreichen. Dazu wählt man die blaue Markierung, die man bis zum Ziel nicht verlässt. Man kann die Wanderung auf zwei Arten wählen, nämlich direkt und steiler und indirekt über das Liasenböndl, wodurch die Steigung durch Serpentinen entschärft wird.
Das Ziel ist die Hainfelder Hütte auf 924 Meter Seehöhe am Kirchenberg. Hainfeld befindet sich auf 425 Meter Seehöhe und so überwindet man ziemlich genau 500 Höhenmeter. Die Wanderung ist an sich eine kürzere, aber sie ist anspruchsvoll, weil man schnell viel Höhe überwindet. Das bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt Hainfeld, aber man schwitzt recht schnell und wer dies nicht gewöhnt ist, sieht sich einer Herausforderung gegenüber.
Wer fitter ist, wählt den direkten Weg, wer es gemütlicher haben möchte, wählt das Liasenböndl, wobei man dort auch eine Rast einlegen kann, um sich mit Getränke zu versorgen. Manche gehen auch direkt und wählten die rote Markierung beim Abstieg, um beim Liasenböndl eine zweite Rast einzulegen.
Gehzeit auf direktem Weg 1,5 Stunden bergauf, abhängig davon, wie schnell man wandert. Mit dem Rückweg auf gleicher Route wird man um die 2,5 bis 3 Stunden brauchen. Die Gehzeit über das Liasenböndl ist etwas länger, weil man mit Serpentinen eine längere Wegstrecke hat, die dafür eine geringere Steigung aufweist.
Die Wanderung auf die Hainfelder Hütte kann von Hainfeld aus direkt über die blaue Markierung rechts von der Kirche begonnen werden, es gibt links von der Kirche die rote Markierung zum Liasenböndl, einer weiteren Einkehrmöglichkeit. Hier kann man eine Rast einlegen, die Kinder können spielen und dann wandert man über die Serpentinen hoch auf die Hainfelder Hütte. Der blaue Weg ist weit direkter und damit steiler - ergo aber auch schneller und kürzer. Man kann beide Wege nutzen und eine Rundwanderung wählen oder in beiden Fällen über das Liasenböndl wandern, was auch von den handelnden Personen abhängt. Auch die Witterung spielt eine Rolle, weil die Serpentinen bei feuchtem Boden angenehmer sind als der direkte und steilere Weg mit höherer Rutschgefahr.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie Informationen zur Hainfelder Hütte und eine Karte mit den möglichen Wanderwegen von Hainfeld aus oder über andere Routen.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung