Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Hirschengarten -> Passauerhof
Hirschgarten ist eine Gemeinde nordwestlich von Mauerbach im Bundesland Niederösterreich, ebenso nordwestlich von Wien gelegen, die von Wien aus kommend über Hütteldorf und eben Mauerbach erreicht werden kann und die auf der Verbindung Wien - Tulln liegt.
Die Wanderung von Hirschgarten zum Passauerhof beginnt direkt in Hirschgarten auf 310 Meter Seehöhe und führt über die rote Markierung Richtung Gasthaus Hirschengartl zum Schranken und zweigt dort rechts ansteigend ab. Alternativ könnte man die Forststraße weitergehen, denn die rote Markierung trifft wieder auf die Straße. Der rot markierte Weg führt danach links der Straße leicht ansteigend zum Rauchbuchberg auf 420 Meter Seehöhe.
Danach erreicht man den Passauerhof auf 398 Meter Sehöhe. Hier bietet sich die Möglichkeit über die Fahrstraße in etwa 20 Minuten zum Ausgangspunkt zurückzukehren, womit die Wanderung in knapp 1,5 Stunden absolviert ist.
Empfohlen wird aber der Rückweg zwar vorerst auch über die Straße, jedoch nach knappen fünf Minuten zweigt man Richtung Tulbingerkogel (wieder rote Markierung, zudem 404 Wienerwald-Weitwanderweg) ab. Beim Waldrand erreicht man eine abgeschrankte Forststraße - die Groißaustraße - die über eine Brücke erreicht wird. Nach wenigen Metern kommt eine Wegkreuzung und man wählt den rechten Weg und erreicht eine Forststraße, die zuerst leicht bergauf, später eben verläuft und zur roten Markierung führt, der man dann 15 Minuten rechts bergab nach Hirschengarten folgt.
Mit diesem Rückweg ist die Wanderung auf 1 3/4 Stunden ausgedehnt, ist aber weiterhin eine gemütliche und kleine Rundwanderung.
Die Wanderung ist eine solche, bei der manche von einem Spazierweg und andere von einer Wanderung sprechen. Mit 1,5 bis vielleicht 2 Stunden ist sie für einen Spaziergang zu lang, für eine Wanderung fast schon zu kurz. Sie ist aber ein gutes Beispiel von angenehmen und landschaftlich erfreulichen Wegen, die man auch aus der Großstadt Wien heraus rasch erreichen und genießen kann und das wissen die Menschen zu schätzen, die wieder mehr Lust auf Natur bekommen haben.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung